Planung vor der Neueinrichtung

Die Wurzel auf Bild eins gefällt mir auch besser als auf Bild 2.
Vielleicht solltest du - wie Bern sagte - einfach mal versuchen, mit weniger Steinen arbeiten?
 
Hi,

bin zwar auch nicht der erfahrene Aqua-Scaper aber mir ist das einfach zu überladen, egal welche der Varianten. Ich weiß nie, wohin ich als erstes schauen soll.
Ich persönlich würde einfach ein paar Steine rausnehmen. Übrigens hat mir die emporragende Wurzel besser gefallen. Schon mal probiert die Wurzel wie im ersten Bild anzuordnen und die Steine nach rechts hin kleiner werden zu lassen, so dass ich sich eine Art langstreckter Hügel ergibt, der auf der rechten Seite des Beckens ausläuft (ohne Begrenzungssteine wie auf dem zweiten Bild auf der rechten Seite)?

Bin auch gerade am Planen eines 80er-Beckens, weswegen ich gespannt verfolge, wie Deins wird. :D

Sven
 
Hiho,
gestern war es soweit: Es wurde umgestaltet!
Erstmal alles rausschmeissen, Fische umsiedeln, Pflanzen rausreissen, Sand rausholen, Rückwand runterbrechen, Scheiben putzen, mit EC nachpolieren... Jetzt weis Ich warum ich sowas nicht gerne mache :stumm:

Der "alte" Langzwitdünger (Thermoplat - Düngeplatten) ist drin geblieben. Die sind erst ca 7 Monate alt und schaden kanns ja nicht.

Dann wurde nochmal das Layout begutachtet, bischen Soil zum Bodenschutz eingefügt und nochmals Steine geschoben... Dabei kam dann der Entschluss dass Ich die andere Wurzel nehme da sie breiter war und doch irgendwie besser aussah. Hier mal der erste Rohbau:

Und dann gings endlich los: Pflanzen Sortieren, Soil einfügen, Steine ins Becken, wieder umentscheiden, schauen, schieben, schauen, schieben, Pflanzen vorbereiten und einpflanzen. Hier mal mit besten Grüßen an Jurijs:

Zwichendurch kam dann mal die Große Ernüchterung: Ich habe viel zu viele Pflanzen :grow: :grow: :grow: Mit der Menge an HCC, Cryptos und Moos hätte ich locker 2 Becken einrichten können. Ich habe trotzdem das meiste erstmal verbaut und werde nun schauen wie es wächst und dann gegebenenfalls rausholen und umsetzen.
Aus dem alten Becken ist nur die Rotala wallichii, paar Cryptos, Nadelsimse und Lilaeopsis Novaezelandiae übernommen wurden. Evt kommt noch Microsorum pteropus 'Windeløv' dazu, aber erst mal abwarten... :kaffee1:
Gute Sache: Ich hab HCC in ADA NA und in EA Plant Sand, also kann Ich mal direkt vergleichen was besser ist.

Hier noch ein schnappschuss von gestern, jetzt brauch das Kind nur noch nen Namen und dann kommt es unter die AQ Vorstellungen.

Geplannt ist ausserdem noch ne schöne Rückwandbeleuchtung, Leider ist mir nur meine Säge kaputt gegangen wodurch die noch was dauert... :(

Bis denne dann Moritz
 

Anhänge

  • image003.jpg
    image003.jpg
    414,1 KB · Aufrufe: 502
  • image004.jpg
    image004.jpg
    322,4 KB · Aufrufe: 499
  • image007.jpg
    image007.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 506
  • image008.jpg
    image008.jpg
    512,7 KB · Aufrufe: 501
  • image001.jpg
    image001.jpg
    476,9 KB · Aufrufe: 498
Huhu

endlich ist es soweit und dein Becken steht, super :thumbs:

bin echt gespannt wie sich die Pflanzen bei dir machen.
Hoffe es wuchert alles schön.

Viel Glück in der Anfangsphase und immer schön updaten.

Lieben Gruß May
 
Hallo,

gibt es noch ein Update ohne Luftbläschen? Interessiert mich, wie Du de Wurzel integriert hast.

Viele Grüße

Sven
 
Hi,
ja Ich bin froh das die ganze Theorie nen Ende hat. Mit nassen fingern macht es doch mehr Spaß. :gdance:

Updates gibt's HIER. Ist ja jetzt fertig gestaltet ;)

VG
 
Oben