Probleme beim Pflanzenwuchs

Aquarium@Nrw

New Member
Problembeschreibung

Guten Abend, ich hoffe ich hab alles richtig ausgefüllt.

Ich hab folgende Probleme,
Schwarze punkte bzw löcher in meiner Rotala orange juice.

Helle Blätter bei der Ludwigia repens.
Und die Bacopa wächst im allgemeinen sehr langsam bis garnicht.
Zusätzlich habe ich ein Problem mit starken Algenwuchs an den scheiben und bei der Alternanthera reineckii.

Kalium und mg test sind unterwegs also wurden bestellt


Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?
Osmosewasser beim wasserwechsel.


Allgemeine Angaben zum Becken_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Standzeit des Aquariums:ca 4 Jahre
Maße des Aquariums LxBxH:Rio 450
Bruttoliter:450
~Nettoliter:
Bodengrund, evtl. -aufbau:Kies, Nährboden
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc.Nein nur ein paar lavasteine


Beleuchtung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LED, welche, wieviele?2
Leuchtstofflampen/Reflektoren?
HQI?
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l30160
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)
Beleuchtungsdauer?7
Dimmphasen? Wie lange?
Mittagspause? Wie lange?


Filterung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Eheim professionell 3e
Welche Filtermaterialien, wieviel?
Andere Filterung, z.B. HMF?
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?


CO2-Versorgung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bio-CO2?
Druckgas mit/ohne Magnetventil?Ja
pH-Controller?
Art der CO2 Zugabe?
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung?20mg/l lösung
Farbe des Dauertests?Grün


Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik?
Eheim Heizstab 250w


Hauswasserenthärtungsanlage(mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _
Vorhanden?
Wird das Wasser aqu. genutzt?


Trinkwasseranalysedes lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dH
GH °dH12,9
Ca in mg/l84,9
Mg in mg/l4,5
K in mg/l2,0
NO3 in mg/l9,6
Wenn angegeben:_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
PO4 in mg/l1,4
Kieselsäure/Silikat in mg/l
Hydrogencarbonat in mg/l


Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc.


Wasserwechsel, Menge/Intervall
Wöchentlich 50%


Womit wird wieviel pro Woche gedüngt
  • Zurzeit nur noch Mikro Spezial 3ml täglich.


Ermittelte Werte imAquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welche
pH
GH
KH4
FeNie nachweisbar
NO315mg/l
PO40,8mg/l
K
Ca
Mg
NH4
NO20



Liste Pflanzen
  • Limnophila sessiliflora
  • Bacopa
  • Cryptocoryne
  • Ludwigia repens
  • Rotala orange juice
  • Hygrophila corymbosa
  • alternanthera reineckii
  • Micranthemum tweediei


"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer?
Relativ schnell nach ca 3 Stunden.


Besatz
  • Skalare
  • Trauermantel
  • Black Mollys
  • Panzerwelse


Allgemeine Beschreibungen und Bilder
 

Anhänge

  • 20240610_190026.jpg
    20240610_190026.jpg
    935,4 KB · Aufrufe: 102
  • 20240610_185438.jpg
    20240610_185438.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 109
  • 20240610_185420.jpg
    20240610_185420.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 110
  • 20240610_185401.jpg
    20240610_185401.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 108
  • 20240610_185353.jpg
    20240610_185353.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 105
  • 20240610_185345.jpg
    20240610_185345.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 114
Hi <Hier könnte dein Name stehen>,
Trinkwasseranalysedes lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dH
GH °dH12,9
Ca in mg/l84,9
Mg in mg/l4,5
das ist schon viel Calcium, Magnesium ist knapp, Kalium kommen keine nennenswerten Mengen mit dem Leitungswasser mit.
Womit wird wieviel pro Woche gedüngt
  • Zurzeit nur noch Mikro Spezial 3ml täglich.
Der Dünger bringt jetzt auch keine Unmengen Magnesium und Kalium in das Aquarium.
NO315mg/l
PO40,8mg/l
Wenn sich die Werte im Aquarienwasser halten, dann kommt da wohl einiges über Futter in das Aquarium. Kannst du da etwas zu Sorten und Mengen sagen?
Zusammen mit dem leicht stabilisiertem Mikrodünger würde ich ein bisschen an Eisen und Phosphat im Boden erwarten.

Dein MMC (Micranthemum tweediei) scheint nicht aufrecht zu wachsen, von daher sollte für die meisten Pflanzen ausreichend Licht vorhanden sein.
Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?
Osmosewasser beim wasserwechsel.
Kannst du das näher erläutern? Verschneidest du dein Leitungswasser mit Osmosewasser (Verhältnis?)?

Mit ziemlicher Sicherheit fehlen Magnesium und Kalium im Aquarium.
 
Hab ich ganz vergessen dabei zu schreiben, kalium geht seid Freitag täglich 5ml von aqua rebel rein. Für magnesium hatte ich mir bittersalz bestellt aber da wollte ich erstmal auf das kommende Wochenende warten wenn der wasserwechsel ansteht. Mit osmose drück ich meine kh auf 4 das war beim letztenmal nicht ganz 1:1 aber da taste ich mich auch erst seid ein monat langsam ran.
 
Hi,
kalium geht seid Freitag täglich 5ml von aqua rebel rein. Für magnesium hatte ich mir bittersalz bestellt aber da wollte ich erstmal auf das kommende Wochenende warten wenn der wasserwechsel ansteht.
Kalium und Magnesium werden nicht in solchen Mengen verbraucht - zumal über das Futter auch etwas davon im Aquarium landen könnte.
Mit osmose drück ich meine kh auf 4 das war beim letztenmal nicht ganz 1:1 aber da taste ich mich auch erst seid ein monat langsam ran.
Dann mach doch fix 1:1, dann können wir die Werte aus der Leitung glatt halbieren.
Mit 42,5 mg/l Calcium, willst du Magnesium bei mindestens 10 bis 11 mg/l, also 8,75 bis 9,75 mg/l hinzufügen für etwa Verhältnis 4:1. Kalium müsstest du dann auf 5 bis 6 mg/l aufdüngen (also 4 bis 5 mg/l hinzufügen).
 
Ok, kannst du sagen wie viel Wasser inetwa in dem Aquarium ist?
Würde mich jetzt nicht zu sehr wundern, wenn an Bodengrund und Deko 50l zusammenkommen.

Dann fällt da noch eine Sache auf, du schreibst Eisen wäre nie nachweisbar. Hast du mal geschaut, ob der Filter größere Mengen Schlamm bildet? Da kann Eisen verloren gehen, auf der anderen Seite verwendest du den Flowgrow, dessen Eisen nicht allzu lange im Wasser bleibt.
Die Filterbestückung sollte man nochmal durchgehen.
 
Der Filter ist meist ziemlich verschmutzt, Schlamm jetzt nicht direkt aber ich würde sagen eine ordentliche braune Suppe. Im filter sind nur keramikröhrchen,siporax und 2 grobe filterschwämme. Ich würde schon ca 400liter sagen wenn dann eher etwas weniger abzüglich bodengrund usw.
 
Moin,
Der Filter ist meist ziemlich verschmutzt, Schlamm jetzt nicht direkt aber ich würde sagen eine ordentliche braune Suppe.
Mulm, Schlamm, braune Suppe... Die Sache ist, in dem Schmutz sind üblicherweise größere Mengen Phosphat, Eisen und Mangan.
Im filter sind nur keramikröhrchen,siporax und 2 grobe filterschwämme.
Siporax ist ein Filtermedium zum Nitratabbau, du düngst jetzt kein Nitrat dazu und hast einigermaßen einen Pegel.
Da sollten wir wirklich mal genauer auf die übliche Tagesration Futter schauen. Hast du Blasenschnecken im Aquarium, evtl. sogar Probleme mit starker Vermehrung von Blasenschnecken? Das würde dann ziemlich für zu viel Futter sprechen.

Keramikröhrchen und grobe Filterschwämme hauen bei der Filterung nicht so stark rein.
 
Gefüttert wird 1mal täglich so wie in 2-3min gefressen wird. Schnecken habe ich einzelne Posthorn und ordentlich tds die aber nur abends/nachts zu sehen sind. Ich mach am Wochenende mal ein paar genaue Bilder vlt kann man sich dadurch ein besseren Eindruck machen.
 
Moin moin
Jetzt etwas später weil der testkoffer leider mit Verspätung kam.

Ich habe mal ein paar zusätzliche Werte.
Magnesium 6-8mg
Kalium 5mg

Wasser wurde jetzt mit osmose 1:1 gemischt und im Filter sind jetzt nur grobe Schwämme und keramikmaterial.

Eisentest wird gleich noch gemacht weil der vor paar minuten erst gedüngt wurde.
Kalium wurde zuletzt gestern 5ml von Aqua rebell gedüngt.
 
Oben