Projekt: Come back - nach 33 Jahren

Dino

New Member
Hi Flowgrowers,

nachdem ich mich in der Mitgliedervorstellung vorgestellt habe, mochte ich nun Euch mein Projekt vorstellen und hoffe auf Anregungen und konstruktive Kritik von Euch.

Intention:
Kleiner optimaler Lebensraum - soweit es mir möglich ist - für Pflanzen und Tiere.
- in dem ich interessante Beobachtungen machen kann und
- in den ich auch gerne reingucke weil er mir gefällt.
Angedacht ist ein kleiner Bachlauf der in ein größeres Gewässer mündet.

Technik:
Aquarium: Becken130 x 60 x 60 mit Abdeckung.
Beleuchtung: 2 Balken mit je 2 x 54 Watt. Osram 865 vorne und 840 hinten.
Bodenkammer aerob betrieben. Eventuell zweigeteilt um unterschiedliche Durchströmraten zu testen und zu vergleichen.
Substrat: CoAqua aktiv. ( Ich will keinen Bodengrund von dem ich nicht weiß was er enthält. Zur Wahl standen daher nur
Quarzkies, Basaltsplit, CoAqua aktiv und Aquaclay. Ich habe mich für "CoAqua aktiv" entschieden. Das ist ein
Experiment das schiefgehen kann, aber der Versuch ist es mir wert. Schlimmsten falls verliere ich Substrat und
Erstbepflanzung).
Filter: Eheim 2128 (Thermo) Strandgut aus der Bucht - ein Schnäppchen.posting.php?mode=post&f=17#
Dient in erster Linie zur Heizung, betrieb des CO2-Außenreaktors und der Strömung im Becken. Bestückung nur
grobe Filtermatte.
Düngung: CO2-Reaktor MidiJet (Nach intensiver Recherche hier im Forum)http://www.flowgrow.de/posting.php?mode=post&f=17#
De ...le Classic-Line Exclusiv 5000. (Ebenfalls angeschwemmtes Schnäppchen)
Düngung soll nur über die Wassersäule mit Aquarebell erfolgen. Diese Düngeline ist für mich die logischte und
übersichtlichste. Da weis ich was Drinnen ist und das ist mir wichtig.
Bodendüngung erfolgt über die Durchströmung der Bodenkammer, Hatte sich bei meinem alten Becken bestens be-
währt.
Wasser: Angestrebt werden GH 6 - 8, KH 2 - 4. Aufbereitung mit UO-Anlage. Von Jörg habe ich die neue Anlage mit 300GPD
und Booster erhalten. posting.php?mode=post&f=17&sid=45ec57428e4cb50342aa8ef6a96f1339#

Das wäre es erstmal. Das Becken soll morgen geliefert werden.
Ich sehe erwartungsvoll Euren Anregungen und Eurer Kritik entgegen und bedanke mich schon mal im voraus.
 
Hi nochmal

Ich sehe gerade, daß weder meine Smilies noch Texteinrückungen zur Erhöhung der Lesbarkeit angekommen sind.
Wer kann mich aufschlauen? Mein Browser ist der Mozilla Firefox.
 
Hallo Ulrich,

Ich sehe gerade, daß weder meine Smilies noch Texteinrückungen zur Erhöhung der Lesbarkeit angekommen sind.
Wer kann mich aufschlauen? Mein Browser ist der Mozilla Firefox.
die Texteinrückungen in Form von Leerzeichen werden beim einstellen der Nachricht nicht berücksichtigt. Vielleicht kann Tobi dazu noch mal was genauers sagen.
Das die Smilies nicht angezeigt werden hatte ich bisher einmal. Nach dem Löschen "EXTRAS=>Private Daten=>Cache" im Firefox war das Problem behoben. Überprüfe ausserdem ob die Option "Smilies ausschalten" im Optionen-Bereich unter dem "Antwort erstellen" Feld deaktiviert ist.
Grundsätzliche feste Voreinstellungen kannst Du in Deinem persönlichen Bereich vornehmen!

Angedacht ist ein kleiner Bachlauf der in ein größeres Gewässer mündet.
Bin gespannt wie das in der Realität aussehen wird. Klingt auf jeden Fall gut! 8)

Zum gewählten Bodensubstrat kann ich keine Erfahrungen beitragen, aber wenn ich von Nitrat- und Phosphatbindenden Eigenschaften lese werde ich skeptisch ob das nicht Probleme bringt. :roll:
Ansonsten scheinst Du Dich mit Technik bestens ausgestattet zu haben. :)
 
Oben