Rückschnitt Elatine hydropiper

Kuro-Schio

Member
Hallo Pflanzenfreunde,

ich habe in einem Becken im Vordergrund als Bodendecker E. hydropiper gepflanzt. Nach dem es zuerst gar nicht wollte und ein Großteil der Pflänzchen einfach weggefault sind, hat sich nun nach 4 Monaten und viel Geduld ein ansehnlicher Teppich gebildet :D .

Nun beginnen die ersten Pflänzchen über die anderen zu wachsen. Ab wann schneidet ihr die E. hydropiper zurück und wie macht ihr das- ich habe da mal einen Proberückschnitt gemacht- leider ragen an dieser Stelle sehr viele der weißlichen Würzelchen aus dem Soil (evtl. habe ich nicht "tief" genug zurück geschnitten?)... soll ich die lieber mit der Pinzette inkl Wurzeln aus dem Boden "rupfen" und komplett neu setzen? Wie sehen eure Erfahrungen bezüglich eines Rückschnitts aus? Wer hat da einen Tipp?

Sorry wegen der trivialen Frage- habe aber mit der Pflege von kleinblättrigen Bodendeckern keine Erfahrung- ist das erste mal :wink: .

Viele Grüße
Martin
 
hallo,
rausnehmen + neustecken,
hatte früher auch zurückgeschnitten, man hat dann meist unschöne Lücken und richtig verankert ist sie wenn man anfängt zurückzuschneiden oft eh schon nicht mehr (wenn Wurzeln aus dem Boden ragen).
 
Hallo Georg und Olaf-Peter,

danke für eure Rückmeldungen!

Ich werde es so machen, wie es Georg in seinem Link dokumentiert hat- neu setzen ist mir ein Graus, das Becken wird von ca. 50 Amanos bewohnt und die mögen keine frisch gesetzten Bodendecker :wink: ...


Viele Grüße
Martin
 
Oben