rückwandfolie am stehenden becken wechseln

pascal

Member
Hallo leute,

da ihr ja oft euere bechem umgestalltet könnt ihr mir vielleicht bei meinem problem helfen.
mein becken 180x60x60 steht ca 8 cm von de wand weg.
ich habe damals als ich es vor 3 jahren aufgestellt hab mit jbl fixol
die folie "blau" draufgemacht, und nun kann ich es nichtmehr sehen,
würde sie gerne drehen da die rückseite schwarz ist, geht das ohne das becken abzubauen und hinzulegen?
möchte sie wieder blasenfrei aufgeklebt haben, denn nur dahintegepappt mit tesa spiegelt so hässlich.

bitte sagt mir nicht das ich dazu das becken komplett leeren muss, das becken ist voll bepflanzt und mit 11 diskus besetzt
das wäre mind ne 2tagesaktion.

viele grüße
pascal
 
Hi Pascal,

nur so als Tip... :smile:

ich benutze als Rückwand eine 3 mm Milchglas-Plexiglasscheibe.....da sparst du dir das verkleben einer Folie....und musst dich nicht über evtl. Lufteinschlüsse ärgern.

Außerdem kannst du die Plexiglasscheibe jederzeit bei gefülltem Becken entfernen und umgestalten.
 
Guten Morgen,

danke für diesen wirklich guten Tip mit der Plexiglasscheibe. :thumbs:
Ich hatte seid einigen Tagen genau diese selbe Frage im Kopf umher fiegen.

GRuss Matze
 
Hallo,

schön und gut mit der plexischeibe, aber das spiegeln durch die nicht flächig anliegende folie/scheibe hätte ich dann trotzdem noch, also könnt ich auch gleich die folie mit tesa anbabben.....

das fixol am stenehden becken bei 8 cm wandabstand bereitet nir etwas kopfzerbrechen...

hat es schonmal jemand mit öl versucht??
also folie unten so gut es geht gerade mit tesa anfixieren, etwas öl hinschütten und mit den fensterabzieher hochziehen
und dann mit der platikkarte die luftblasen rausstreichen- hält das mit öl?? bei rückwandkleber und der gleiche vorgensweise hab ich angst das er zu schenll anzieht-

viele grüße
pascal
 
HY Pascal

kannst auch ne matte Bastlerplastplatte nehmen , dann spiegelt auch nix ;)
Wobei auch bei den Acrylglasplatten , keine Spieglungen groß auftreten , wenn du Milchglas bzw diffus nimmst ,
oder wenn du Folie auf die PLatte aufziehst , darfst du halt keine Hochlanzfolie nehmen , sondern solltest was mattes nehmen .
hab ich bei meinen kleineren Becken auch gemacht ,
bei meinem Großen hab ich einen dünnen Holzrahmen gebaut und einfach Bastlerpapier in schwarz drauf und gut ,
muß man halt beim Wasserwechsel und Gärtnern was aufpassen :).
 
Oben