Ramirezi Nachwuchs füttern?!

Daniel_F.

Member
Guten Abend,

nachdem ich eigentlich schon befürchtet habe die Eltern hätten ihren Nachwuchs selber verputzt, habe ich heute zum Erstaunen aller ~60 kleine Ramirezi-Larven im Aquarium gefunden. Jetzt sollen davon nach Möglichkeit natürlich so viele wie möglich überleben und ich Frage mich wie ich die Horde am Besten füttern soll und womit.

Hat da jemand von Euch schon Zuchterfahrung speziell oder auch allgemein?
 
Hast du es mal mit Wasserflöhen probiert für den Anfang oder sind die dafür zu klein? Sonst fallen mir nur noch Artemia Nauplien ein
 
Hi,

Sanders Artemia sind klein genug für das Maul der kleinen Ramirezi. Cyclopeeze ist zu groß und wird auch später schlechter angenommen als Nauplien. Zugeüttert hatte ich es aber auch nach ca. 2 Wochen.
Alles andere als Artemianauplien ist murks und du wirst mehr als 50% der Brut nicht durchbekommen. Keine billigen kaufen!Da schlüpft nur die Hälfte und meistens sind sie sehr groß.

Grüße Marco
 
Hallo Daniel,

erstmal Glückwunsch!

Meine Apistogramma cacatuoides Jungen (einmalig) und den Nachwuchs der Tateurndina ocellicauda (häufig) habe ich zuerst immer mit frischgeschlüpften Artemien, später mit Mikrowürmchen versorgt. Wasserflöhe sieben geht dann auch, ist aber mühsahm. :wink:

Die Artemien habe ich mit einer großen Spritze (20 ml) aus dem Ansatzgefäß aufgesogen und direkt in den Jungfischschwarm gespritzt, ein Luftschlauch leistete gute Dienste als Verlängerung.

Wünsche viel Erfolg.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Daniel,

mir ist da auch noch was zu eingefallen.

Habe bei der Aufzucht meiner Perlhuhnbärblinge Anfangs mit Staubfutter zugefüttert und dann sehr früh mit Microwürmchen (man sieht ja ab wann die Kleinen jeweiliges Futter annehmen) angefangen, aus einem eigenen Ansatz.

Das lief echt super, habe mehrmals täglich (je nach Hunger der Babys) gefüttert.

Viele Grüße,
Susanne
 
Oben