Rettungsversuch nach 2 Wochen Abwesenheit

Hallo Anni,

den Kaliumdünger hätte ich da - allerdings glaube ich fast, dass ich druch die anderen Dünger für mein schwachlichtbecken fast schon genung Kalium mit einbringe. Aber sicher weis ich es leider nicht.

Vielen Dank
Lg Chrissi
 
Ups hab ich das doch glatt in den falschen Tread geschrieben - hir nochmal damit es seine Ordnung hatt.



Hallo zusammen!

Ich bin entlich mal wider dazu gekommen, morgens meine Werte zu messen.

Ich habe am So einen großen ww gemacht und dann PO4 auf Stoß gedüngt, da ich dieses ja nie nachweisen konnte mit einer täglich zugabe von bis zu 30 ml. Am So Abend habe ich also die Wochendosis von 70 ml Po4 ein gegeben - am Abend habe ich dann nochmal kontroliert und tatsächlich - es war nicht ganz 0,5 ml/L

Seither tägliche düngung von No3 10 ml und Fe 6 ml

Heute morgen habe ich meine Werte nochmals gemessen:

Po4 - ganz leichter Farbumschlag - also etwas mehr als nicht nachweisbar
No3 - 20 mg/l
Fe - knapp 0,1 mg/l

Die grünen Punktalgen sind bis jetzt nicht mehr so schlimm, bis gar nicht mehr aufgetreten - genauers kann ich erst in ein bis zwei Wochen sagen.

Allerdings treten auf den Blättern der Rotala rotundifiola wider diese braunen Stellen auf - sieht aus, als ob sie geknickt worden wäre - allerdings schon deutlich weniger als noch ein paar Wochen zuvor. Könnte es sein, dass ich bei meinem Schwachlichtbecken wirklich noch immer zu wenig Kalium einbringe oder könnte es eine andere Ursache haben?


Vielen Dank
LG Chrissi

Ps: Vielen Dank an Matz, der mir ein paar seiner Helanthium tenellum "parvulum" verkauft hatt :top:
 
Hallo zusammen - guten Abend

Hab heute morgen nochmal alles gemessen

No3 - 20 ml/l
Fe - 0,1 ml/l
PO4 - 0 ml/l

Hab heute morgen wider 6 ml Fe, 10 ml NO3 und Abends 30 ml PO4 rein - sollte bis So halten. heute auch 4 ml Kalium gedüngt. Is ha der Wahnsinn

Vielen Dank
LG Chrissi

PS: Beleuchtungszeit ist jetzt bei 10 h
 
Oben