Rio125-Naturaquarium

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 25439
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 25439

Guest
Hallo,

ich heiße Philipp, komme aus Österreich und habe mir nach längerer Zeit mal wieder ein Aquarium gegönnt.

Von einem ADA Becken bin ich nun zu einem Rio125 gewechselt.

Betrieben wird das Becken mit einer 2kg CO2 Druckgasanlage und einem Chihiros Doppelkammerdruckminderer. Als Lampe wird eine Chihiros Universal zum Einsatz kommen und gefiltert wird nur mit Eheim Mech.

Beim Hardscape habe ich auf Driftwood und schwarze Lava gesetzt.

Aktuell läuft ein Darkstart und dieser geht noch ca. drei bis vier Wochen.

Gerne möchte ich diesen Fred als Tagebuch nutzen.

Anbei ein Foto.

LG
 

Anhänge

  • IMG_9285.jpeg
    IMG_9285.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 133
Willkommen hier bei uns :D Na dann mal gucken, wie sich dein Becken entwickelt. Hardscape sieht schon mal cool aus!
 
Hey zusammen,

wegen der starken Kahmhaut habe ich mir heute den Eheim Ecco Skim geholt und ich muss sagen, ich bin echt zufrieden. Läuft leise und zieht die Oberfläche super ab.

Jetzt breitet sich langsam der typische Bakterienrasen aus. Am Sonntag steht ein großer Wasserwechsel an, und aktuell gibts täglich 10 ml Nite Out 2.

Für mich zieht sich der Darkstart ordentlich in die Länge… bin froh, wenns weitergeht.

LG
 
Hallo :)

Kleines Update: Ich habe die 500er Pumpe gegen eine 1000er getauscht und jetzt zieht der Filter auch ordentlich an. Die Kahmhaut ist bereits verschwunden und der Bakterienrasen ist am abklingen. Bis dato (dem Darkstart geschuldet) verläuft alles recht langweilig.

Das Eheim Mech macht die Arbeit mal wieder super. Schwebepartikel gibt es so gut wie keine.

Frage, meint ihr, man kann vom Innenfilter das Ausströmröhrchen entfernen? Das Strömungsbild passt mir nicht, weshalb ich das einfach weglassen würde.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben