Schöne Steine schöner machen

Moosman

Member
.... Mit Zahnpasta.

Ich habe gestern eine Ladung Steine von Tobi bekommen, Seiryu und etwas Seelandschaft und sie haben die natürlichen Verwitterungen und Ablagerungen wie das nunmal so üblich ist. Wer es gut meint der wässert seine Steine, kocht sie ab oder behandelt sie mit einer Haushaltsbürste bevor er sie im Aquarium platziert. Gibt es jedoch merkliche Farbunterschiede zwischen verschiedenen Steinen einer Gesteinsart, so kann das auch an Belägen und Verkrustungen liegen die sich mit den Jahren gebildet haben. Damit muss man sich jedoch nicht abfinden! Zahnpasta ist ein hervorragendes Poliermittel und aufgetragen mit einer alten Zahnbürste mit vorzugsweise harten Borsten, zeigen sich einige Steine bald mit ganz neuem Antliz
Hier einige Bilder zum Vergleich:




Auch die Einschlusslinien aus Quartz werden wieder hell und schön:




Es empfielt sich natürlich die Steine anschließend wieder gut abzuwaschen, schließlich wollen wir keine Tränenden Pfefferminzfische~

beste Grüße
Ben
 

Anhänge

  • DSC00505.JPG
    DSC00505.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 2.589
  • DSC00506.JPG
    DSC00506.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 2.582
  • DSC00508.JPG
    DSC00508.JPG
    574 KB · Aufrufe: 2.575
  • DSC00510.JPG
    DSC00510.JPG
    1 MB · Aufrufe: 2.592
Hallo ben,

interessant,

leg doch mal porbehalber einen stein in die geschirrspülmaschiene.....
macht weniger arbeit....
 
Hallo ben,

ich möchte mich keineswegs lustig machen, hab nur grad den geschirrspülmaschiene eingeräumt und da kam mir der gedanke
die steine einfach mit reinzulegen beim nächsten "waschgang"
hinterher kurz mit klarwasser abspülen und gut...

:bier:
 
Beim Transport euer Steine springen höchst wahrscheinlich mal kleine Ecken und Kanten ab, um das Gestein, das sich jetzt farblich meist abhebt wieder in Linie zu bringen habe ich eine Drahtbürste benutzt.




so eine Drahtbürse ist auch ideal um scharfe Kanten zu glätten, vom Ste
 

Anhänge

  • DSC00552.JPG
    DSC00552.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 2.313
  • DSC00554.JPG
    DSC00554.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 2.318
Hi,
Habe deine Zahnpasta Methode bei meinen Steinen mal ausprobiert, und tasächlich man kann einen unterschied erkennen :D
Ich habe sie danach aber trotzdem abgekocht ;)
LG Kilian
 
Hallo!

Die Zahncreme verhält sich ja hier wie eine Schleif- und Polierpaste.

Normalerweise bin ich kein Freund von übertriebenen Reinigungsmaßnahmen wie abkochen.
Bei einer harmlosen Schleifpaste ohne Zusätze aus dem Automobilbereich sollte es heisses abspülen auch tun.
Jedoch ist das Fluorid in der Zahncreme nicht ganz ohne.
Da es sehr gifitg ist und nicht nur der Zahnschmelz härtet, sondern auch die Bakterien im Mund abtötet.

Wusstet Ihr z.B. das man sich mit Zahncreme vergiften kann wenn man 1 - 2 Tuben isst?
Deswegen wird ein Brechmittel hinzugesetzt.
 
Moin!

Also das, was in der Zahnpasta unsere Zähne schön sauber machen lässt ist nichts anderes als Schlämmkreide (Calciumcarbonat).
Wenn man kein Flourid an seinen Steinen haben will, da es echt in den kleinen Mengen für unsere Aquarien giftig sein kann/wird, kauft man sich einfach für günstig Geld im Baumarkt Schlämmkreide.

Habs ausprobiert, Steine mit heißem Wasser abgespült und alles sieht aus wie "neu".
Bei hartnäckigen Algen auf Steinen empfielt sich diese mit EasyLife Easycarbo einzusprühen, trocknen zu lassen und dann mit Schlämmkreide, Wasser und harter (!) Zahnbürste abzuschrubben.

Wenn bei mir nächstes mal soweit ist, mach ich gerne Fotos und füge diese hier ein.

viele Grüße aus Essen

Björn
 
Oben