Solenostoma tetragonum

Anubia

Member
hi :-)

ich hätte gern mal ein paar Erfahrungswerte von Euch bzgl. Solenostoma tetragonum.

Ich weiß nur, dass es seeeehr langsam wächst.

Hab mal irgendwann einen winzigen Fitzel davon geschenkt bekommen. Ich hüte ihn wie einen Schatz, aber so wirkilch passiert da nicht viel.
Zeitweise war er völlig veralgt, das is Gott sei Dank weg.
Aber er wächst wirklich wenn überhaupt, ganz ganz wenig.

Wie sieht das bei euch aus?
Er bekommt Licht und CO2, was kann ich sonst noch tun?

lG
Andrea
 
Hi Andrea,

Ich habe selbst das Solenostoma tetragonum "Gunung Sumpit", vor ca. 5 Monaten als kleines 'Fitzelchen' mit Riccardia eingeschleppt.
Inzwischen hab ich eine gut 5cm große Portion.

Es wächst bei mir mit viel Licht, Co2, weichem/sauren Wasser pH~6° und kompletter Düngung über die Wasserseule (mit verschiedenen AR-Produckten) recht beständig und nicht langsamer als Riccardia.

Es scheint aber konstante Wasserwerte zu mögen, nach dem umsetzen von einem Becken ins andere wurde ich erstmal mit einer Woche Stillstand 'belohnt' obwohl meine Becken alle sehr ähnliche Wasserwerte haben müssten.

Wie weich o. hart ist denn dein Wasser? Ich würde tippen, das da das Geheimnis liegt.

Gruß,
Olaf
 
Hallo, das wächst doch relativ schnell, weiß schon garnicht mehr wohin damit.
Im obigen, kann ich Olaf nur zustimmen.
LG
 
hi,

Licht beläuft sich auf ca. 0,4 Watt pro Liter.
Das Becken hat 120 Liter mit 2 T5 24 Watt Lampen drüber.
Es hat zwar eine Würfelform und ist daher fast 60 cm hoch, hab das Moos allerdings ca. 15 cm unter der Wasseroberfläche drappiert.

CO2 ist vorhanden
pH 6,5
KH 2, GH 5

Gedüngt wird über die Wassersäule mit pro fito.

und nun ihr :?

lG
Andrea
 
Hallo Andrea :-),
bei mir wächst es langsam, aber stetig.
Es hat aber eine ganze Weile gedauert, bevor es mal richtig zu wachsen begonnen hat.
Ich hab' immer viel Licht und fette Düngung, sowie CO2 bei 30mg/l.
Am besten wächst es in der Nähe des Lichts knapp unter der Wasseroberfläche. Sollte also bei dir ganz gut passen!
Heiko hat mir mal gesagt, dass in den Becken bei Aquasabi dieses Moos auch eine ganze Weile gebraucht hat, bevor man dann ein besseres Wachstum beobachten konnte. Es scheint erst mal eine "kritische" Masse erreichen zu müssen, bevor es dann richtig loslegt (ähm, auf Moosverhältnisse bezogen natürlich :roll: ).
Wenn's mal so ein Polster gebildet hat, sieht's echt schön aus!
Schöne Feiertage wünsch' ich noch,
bis bald,
:bier:
 
hi,

naja, Geduld war noch nie wirklich meine Stärke :pfeifen:

habt Ihr mal Fotos von eurem Moos?

wie sieht das dann aus, wenn es richtig "loslegt" ?

:smile:
 
Hi,

Solenostoma tetragonum "Gunung Sumpit" in den Aquasabi-Anzuchtbecken: habe die genaueren Parameter nicht im Kopp, aber: sehr weiches Braunschweiger Leitungswasser, Licht >0.5 W/L, CO2 dürfte zw. 20 u. 40 mg/L liegen, zieml. viel Strömung; bei regelmäßiger Makro- & Mikronährstoffdüngung sieht das Lebermoos gut aus, neigt andernfalls zu bräunlicher Färbung u. dünneren Trieben. - Also ich würde auch sagen, dieses Lebermoos stellt doch relativ hohe, aber gut erfüllbare Ansprüche. Aber z.B. bei mittlerer Karbonathärte haben wir es noch nicht getestet.

@Andrea: die Wasserhärte ist sicher o.k., dann ist mglw. die Lichtintensität nicht ausreichend; wie sieht es mit den Makronährstoffkonzentrationen, v.a. Nitrat aus? Wie gut machen sich andere Pflanzen bzw. Moose in diesem Becken?

Was mich auch mal interessieren würde: das von D***erle geführte Solenostoma tetragonum (früher "Blepharostoma trichophyllum" gelabelt) scheint kleiner zu sein und stärker kriechend zu wachsen als die "Gunung Sumpit"-Variante von Borneo. Aber ich habe es noch nicht auf die Reihe gekriegt, beide unter gleichen Bedingungen zu kultivieren. Hat eventuell jemand hier beide Herkünfte, und kann bestätigen oder widerlegen, dass sich die beiden Moose bei Vergleichskultur auf die Dauer unterscheiden? Vielleicht auch Unterschied in Kulturwilligkeit u. Wachstumsrate?

Gruß
Heiko
 
Moin Heiko :-),
ich hab' leider nur das von Euch.
Muss mal sehen, ob ich evtl. irgendwie an ein Fizzel von der Dennerle-Variante dran komme.
Das mit dem "bräunlich/schwärzlich werden" kann ich bestätigen.
Wünsch' dir noch 2 schöne Feiertage,
bis bald,
:bier:
 
Moin Matthias,
danke!
Ebenfalls schönen restlichen Pfingstmontag :smile:

Gruß
Heiko
 
Oben