Hallo erstmal .
Ja CO2 die tausendste ABER ich hab gefühlt jede Diskussion hier gelesen und hab dennoch kein Ergebnis .
Problem : 2 Aquarien ( eins bereits vorhanden seit über 10 Jahren , eins in Planung ) .verschiedene Räume , also koppeln kann ich eine co2 Anlage nicht.
Das große Becken 160l - da bietet sich ja nur eine co2 Anlage mit mehrweg an ( denke da tendiere ich zu einem System von us aquaristik ).
---> Problem welches nehm ich da ? Ich bin entweder zu dumm oder zu sehr genetisch Frau oder keine Ahnung aber ich hab wirklich keine Ahnung . Außenreaktor? Innenreaktor? Modul System , nicht oder was ? Ahhhhhhhh ! Ich will eine co2 Anlage , möchte eine nachtabschaltung und das wars
Benötige ich noch mehr dazu ? Schläuche ? Diffusor - welcher ist da gut ? Dann der bläschenzähler - welchen da nehmen?
Ihr seht Überforderung pur .
Nun das zweite Becken in Planung: Nano 30l ( dennerle Cube )
Da schwanke ich noch sehr ob Nano set von dennerle ( könnte ich sehr günstig bekommen und eventuell sonst mit Adapter für Mehrwegflasche umrüsten ) . Oder doch aus finanzieller Sicht es erstmal mit einer Bio Anlage probieren , auch reizt mich einfach das herstellen des co2 selber aber kein Muss, da geht es auch eher um die platzproblematik. Problem - nachtabschaltung . Da hab ich die Info , ein kleines Ventil zwischenzusetzen, dass einfach nachts umgekippt wird und dann geht das Gas in die Raumluft ( Nano soll im Bad stehen ....)
Was sagt ihr - bitte bitte helft mir , sonst werd ich noch wahnsinnig
Liebe Grüße das "Technikgenie" Dani
Ja CO2 die tausendste ABER ich hab gefühlt jede Diskussion hier gelesen und hab dennoch kein Ergebnis .
Problem : 2 Aquarien ( eins bereits vorhanden seit über 10 Jahren , eins in Planung ) .verschiedene Räume , also koppeln kann ich eine co2 Anlage nicht.
Das große Becken 160l - da bietet sich ja nur eine co2 Anlage mit mehrweg an ( denke da tendiere ich zu einem System von us aquaristik ).
---> Problem welches nehm ich da ? Ich bin entweder zu dumm oder zu sehr genetisch Frau oder keine Ahnung aber ich hab wirklich keine Ahnung . Außenreaktor? Innenreaktor? Modul System , nicht oder was ? Ahhhhhhhh ! Ich will eine co2 Anlage , möchte eine nachtabschaltung und das wars

Benötige ich noch mehr dazu ? Schläuche ? Diffusor - welcher ist da gut ? Dann der bläschenzähler - welchen da nehmen?
Ihr seht Überforderung pur .
Nun das zweite Becken in Planung: Nano 30l ( dennerle Cube )
Da schwanke ich noch sehr ob Nano set von dennerle ( könnte ich sehr günstig bekommen und eventuell sonst mit Adapter für Mehrwegflasche umrüsten ) . Oder doch aus finanzieller Sicht es erstmal mit einer Bio Anlage probieren , auch reizt mich einfach das herstellen des co2 selber aber kein Muss, da geht es auch eher um die platzproblematik. Problem - nachtabschaltung . Da hab ich die Info , ein kleines Ventil zwischenzusetzen, dass einfach nachts umgekippt wird und dann geht das Gas in die Raumluft ( Nano soll im Bad stehen ....)
Was sagt ihr - bitte bitte helft mir , sonst werd ich noch wahnsinnig

Liebe Grüße das "Technikgenie" Dani