Hei, bei meinen Pseudomugil Luminatus und Blaubeerschnecken habe ich mir gedacht, versuch mal eine Grobe Matte, in der Hoffnung, das die Jungfische durchschwimmen. Dahinter hatte ich eine Lichterkette mit Timer angebracht, die Nachts dahinter ein wenig hell machte. Hat leider nicht geklappt. Aber ich war erst begeistert, wie schön die Gehäuse der Blaubeerchen sind und dachte mir..das könnte man als Schneckenliebhaber so aufsetzen und alle Spatzen wären gefangen. Das ist jetzt über ein Jahr her und die Gehäuse der Schnecken fangen an, Wasserwechselringe zu bekommen. Also finden diese Vorgänge auch in groben Filtermaterialien statt. Der Boden wird alle 4 Wochen gemulmt und die Matte abgesaugt. Im Mulm sind die Larven der Luminatus drin. Die kommen in ein gefiltertes Pöttchen und werden ausgebrütet. Nicht viele, aber um den Bestand zu erhöhen reicht es.
Letzte Woche hab ich mal den Luftheber stärker eingestellt, in der Hoffnung, das Co2 ausgetrieben wird. Man wird sehen wie es weiter geht.
Das mit einem Selbstbaufilter, nur mit Röllchen bestückt, hatte ich wegen Schnecken auch schon nachgedacht. Aber komplett Techniklos geht besser.
Dann schlotzen die Scheiben zu und das können die Schnecken fressen. Sind halt keine Zierbecken, sondern dienen der Aufzucht schöner Schnecken.
VG Monika