Turmdeckelschnecken auf Pflanzen

Peda 22

Member
Hallo zusammen!

Ich hab in meinem Becken Turmdeckelschnecken, wäre ja nicht weiter schlimm aber sie haben sich vermährt und jetzt karabbeln sie auf allen Pflanzen herum. Fressen diese Schnecken Pflanzen? Muss ich mir jetzt sorgen machen um meine kleinen grünen Schönlinge?

Hoffe auf eure Hilfe!!!!
 
Hallo Peter,

mach dir mal keine Sorgen um deine Schönlinge. TDSs fressen nur abgestorbene Pflanzenreste (aus eigener Erfahrung) das Einzige was stören könnte ist, dass sie dir ein frisches Hemianthus callitrichoides Beet eventuell etwas untergraben könnten. Ansonsten würde ich mir keine weiteren GEdanken machen.


Liebe Grüße,

Matthias
 
Hallo Matthias!

DAnke für deine Antwort!

Hat vielleicht sonst noch jemadn gleiche oder ähnliche Erfahrungen mit TDS im Pflanzenaquarium gemacht?
 
Hallo Peter,

ich hatte auch mal eine TDS Plage, wenn mans so nennen kann! Teilweise haben die auch gute aussehende Pflanzen angeknabbert (besonders gern die Blyxa :evil: ). Sonst aber wirklich nur abgestorbene Pflanzen oder welche, die nicht mehr weit davon entfernt waren!

Abhilfe gabs durch ein paar Ringelhandgarnelen, die die kleinen und mittleren Schnecken gerne fressen (sogar Blasenschnecken)!

Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi!

Auch dir Danke für deine Antwort.

Hab auch noch Zebraschnecken sind aber schon groß somit würden Ihnen die Garnelen wahrscheinlich nicht tun oder?
 
Hallo Peter,

Großarmgarnelen, wie die Ringelhandgarnelen solltest du nicht mit kleineren Garnelenarten vergesellschaften, da die einen guten Hunger haben. Am ehesten möglich wäre da vielleicht noch die Glasgarnele.




Liebe Grüße,

Matthias
 
Hallo,

ich habe seit eh u. jeh TDS in meinen AQs.
Dass sie an gesunde Pflanzen gehen konnte ich noch nie beobachten.
Blyxa jedoch pflegte ich noch nie.

Werden die Schnecken zu viel, liegt es nur an einem - zu viel Futter bleibt übrig.

Es gibt noch eine Raubschnecke, welche andere Schnecken frißt, als google-Vorlage: Anentome Helena / Raubschnecke.

Sie kann sich ggf. anfangs auch relativ stark vermehren, zumindest bis ihre Nahrungsgrundlage weg ist.
Ggf. danach zufüttern ... also externe Schneckenzucht. :wink:
Selbst gehalten habe ich sie noch nicht.

Prinzipiell würde ich jedoch die Fütterung der Fische verringern, ggf. umstellen auf Lebendfutter, soweit es dem Besatz
entspricht.

Gruß Wolfgang
 
Oben