Da wir Aquarianer das Denken in Nitratäquivalenten gewohnt sind, ja ( :besserwiss: eigentlich sind es 2,06 mg/l mehr Nitrat...Ismna":vfz3aa8g schrieb:Sprich: wenn ich 1mg/l Urea Dünge, nehme ich einfach an, dass ich 2mg/l NO3 mehr im Wasser habe?
Sag's mit Radio Eriwan: Im Prinzip ja. In diesem Aquarium hat Harnstoffdüngung nicht funktioniert, ich habe mir damit eine dickfädige, rote, sich schleimig anfühlende Alge geholt, die nach Absetzen des Harnstoffs auch zuverlässig wieder verschwand.Kann ich "komplett" NO3 mit Urea Düngen?
Ausprobieren... Hier gibt es keine feste Regel, kein Rezept.Oder wie sollte das NO3/Urea Verhältnis sein?
Ich sehe das nicht so kritisch. Die Effekte sind gegenläufig: Zu höheren pH-Werten steigt zwar der Ammoniakanteil, gleichzeitig steigt aber auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Nitrifikantenflora, deren Optimum bei pH 8 liegt.nik":1898rh8k schrieb:Worauf bei einer Ureadüngung zu achten ist, ist ein pH-Wert kleiner/gleich 7.
Ja, kannst Du. Über die Harnstoff- und Kaliumnitratmenge kannst Du das NO3:K-Verhältnis beeinflussen, das bei etwa 4...5:1 liegen sollte.Ismna":1898rh8k schrieb:Wenn ich mittels KNO3 aufdünge kann ich mein Kaliumsulfat weglassen oder ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen