Vermutung und Erkenntnis

moskal

Well-Known Member
Hallo,

seit diese beiden wunderbaren Geräte bei mir eingezogen sind

wird eine Vermutung die ich schon lange hatte zur Erkenntnis:
Planarien, Cyanos, Clados... sind einfach überall und ich glaube es geht bei uns eher darum daß sie nicht massenweise auftreten, eine Abwesenheit bekommen wir nicht hin. Und ich habe mich nicht nur in meinen aquarien auf die Suche begeben sondern auch dort wo es empfindliche Garnelen gibt und niemals getümpelt wird. Ich vermute das ganze Zeug hat Trocken und Rückzugsstadien und kommt per Umgebungsluft und Leitungswasser überall hin. Z.B. Planarien haben eine plankton Freischwimmphase in winzig. Aber gut, da gibt es ja wie bei den Algen, Cyanos, Pantoffeln, Rädertierchen... die Tausende von Arten. Alles in allem mindestens so Spannend wie das ganze Aquarium...

Ich werde mal einen Kumpel nach Proben aus Laborfischhaltung fragen und bin gespannt. Die hatten am Institut Guppystämme aufgegeben und ans Hobby abgegeben. Die gestandensten Aquarianer haben es nicht geschafft auch nur einen Fisch über länger am Leben zu erhalten geschweige denn nachzuzüchten. Seit den Mikroskopen weiß ich glaube ich warum.

Gruß, helmut
 

Anhänge

  • nerd2.0.jpg
    nerd2.0.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 509
Hallo Helmut,

bei Grünalgen, Kieselalgen, Cyanoabakterien gehe ich sowieso mit. Bei Pinselalgen hatte ich kürzlich ein Aha-Erlebnis, das eine offensichtliche Abhängigkeit von der Nährstoffsituation aufzeigte. Bei Pinsels hätte ich es bis dahin auch für möglich gehalten, dass die vollständig aus dem System verschwinden kann. Bei Cladophora würde ich es darauf ankommen lassen. Wenn das Becken, in dem die Clado war, nach meinem Eindruck schön ist, dann kannst du gerne eine beliebige Probe gemäß deinen Wünschen haben. Ich gehe davon aus, dass die frei von Clado ist. Die verhält sich bei mir zu extrem, entweder (muckst sie sich) gar nicht oder sie explodiert. Die Probe wäre dann auch in Pinselalgen aussagekräftig, da die im selben Becken aufgetaucht waren. Ich muss das Becken dann aber in einen wirklich sehr guten Zustand bringen, vielleicht kriegt man die Rotalgen dann doch raus. Bisher war das wegen der langen Cladobehandlung nur mäßig entwickelt, das geht noch um einiges besser.

Gruß, Nik
 
Oben