Weiße Flocken nach Eisendüngung

fliPm0e

Member
Hallo,

in der letzten Zeit kam es öfters vor, dass ich, nachdem ich mit Seachem Iron oder Seachem Flourish gedüngt habe, weiße Ausfällungen in Form von Flockenbildung hatte. Ich nehme ein Käppchen (5ml) von dem Dünger und gieße ihn in ein mit Leitungswasser gefülltem Messbecher, das ganze schütte ich dann ins Aquarium. Ich habe eine leichte Kahmhaut. Wenn ich dann mit der Hand ins Wasser gehe und die Oberfläche bewege, dann habe ich weiße Flocken im Wasser. Nicht so, dass ich nichts mehr sehen würde, aber schon deutlich sichtbar.

Was ist das? Ich habe es noch nicht gemessen, aber kann es sein, dass die Bakterien in der Kahmhaut den Dünger in sekundenschnelle auffressen oder was reagiert da?

Danke für Eure Antworten.

lg...moritz
 
Hi,

hast du jetzt durch die Kahmhaut weiße Flocken oder durch den Dünger? Oder kam die Kahmhaut durch den Dünger?

Beid en organischen stabilisierten Düngern ist es ja nunmal so, dass die Filterung daran auch etwas zu knabbern hat. Viel organisches Material, das verarbeitet werden muss.

Die organischen Dünger können aber in Kombination mit PO4 zu einer weißlichen Trübung führen. Je härter das Wasser ist, desto kann dies auch auftreten.
 
Hi Tobi,

also ich würde sagen, dass die Flockung nur passiet, wenn sie in Verbindung mit der Kahmhaut kommt. Nach dem WW ist keine Kahmhaut vorhanden bzw. nicht sichtbar. Wenn ich direkt nach dem WW Saechem dünge, dann flockt nichts.

Die Ausfällungen sind ja auch nicht schlimm. Ich denke nur, dass wenn ich dann bald eine Düngepumpe benutze und dann nur minimale Mengen Dünger alle paar Stunden verabreicht werden, dann wäre es natürlich schlecht, wenn der Dünger i.v.m. der Kahmhaut bzw. den darin befindlichen Mikoroorganismen, reagieren würde. So gesehen müsste ich ja dann die Schläuche bis unter die Wasseroberfläche setzen um ein auftropfen des Düngers auf die Kahmhaut zu vermeiden.

lg...moritz
 
Hi,

also wenn du irgendwas anderes ins Becken kippst (z.B. Wasser), dann flockt die Kahmhaut nicht?

Ich kenne das nur von extremer Kahmhaut, die man dann beim "aufreißen" im Becken verteilt.

Ich wüsste jetzt nicht, was durch den Seachem Dünger da passieren sollte.
 
Hi Tobi,

hmm, das müsste ich jetzt mal genauer betrachten. Kann nat. sein, dass ich nur denke es kommt vom Dünger. Ich werde das morgen mal nur mit Wasser testen. Viellicht hat es wirklich nichts mit dem Dünger zu tun und mir fällt es immer nur dann auf.

Danke für Deine Hilfe!

lg...moritz
 
Oben