Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Dirk,
ich kann es in der Auflösung nicht erkennen, könntest du noch Detailfotos machen? Auf jeden Fall interessant, wenn das so unter Wasser gewachsen ist. Auf den ersten Blick hätte ich es für irgendwas Terrestrisches gehalten.
Danke, Dirk,
ich kann im Moment nur sagen, dass es ein pleurokarpes Laubmoos ist Bis Gattung oder Familie komme ich nicht. Jedenfalls, wie du schon geschrieben hast, hat es nichts mit "Pilo" (das mglw. zur Gattung Cyclodictyon zählt) zu tun.
Sogar irgendwas in Europa Heimisches könnte ich nicht ausschließen. Müsste man mit Mikroskop und Bestimmungsliteratur checken.
Könntest du vom Verkäufer vielleicht einen Hinweis bekommen, woher es stammt?
Also offenbar wächst das sowohl kriechend, sich anheftend, als auch schräg aufrecht? Sieht auf jeden Fall toll aus, hat Ähnlichkeit mit mattenbildenden Moosen, die man in der Natur auf Holz, Steinen usw. finden kann.
Hallo, wie sieht es mit Spießmoos aus?
Vielleicht hatte der vorbesitzer pilo im becken das sich verabschiedet hat und irgendwie ist ein "unkrautmoos" losgewachsen, dem es besser zugesagt hat?
Es kommt ja auch öfters mal ein moosschnipsel mit dem moos, das man geordert hat, der sich dann breit macht.
Auf jedenfall sieht es schön aus. :thumbs:
Chiao moni
Hi Moni und Heiko,
ich hätte nicht erwartet das es so schwierig ist. Bin eher davon ausgeganen das es ein "ganz normales" gängiges Aquamoos ist welches mir lediglich unwissend unter falscher Bezeichnung verkauft wurde.
Tja was nun? Heiko, hast du zufällig ein Mikroskop, die entsprechende Literatur sowie Zeit und Lust? feifen:
Ich werde mich mal mit dem Verkäufer in verbindung setzen, verspreche mir alledings nicht viel davon da er mir dieses Moss ja mit dieser Bezeichung verkaufte.... abwarten.
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Zeit und eure Gedanken zum Thema.
Moni, an "Unkrautmoos" glaube ich mal nicht, dafür wächst es zu gut und ist zu dominant. Denn die Triebe die mit weniger Licht wachsen werden schon 4cm+ und verzweigen sich auch nochzusätzlich.
Mikroskop ja, Interesse auch, Zeit... muss ich mir nehmen. Ohne Gewähr dass ich zu einer positiven ID komme. Jedenfalls sieht es mir nicht nach einem Aquarienmoos aus, das ich kenne.
Sandyman":2bpeqdrn schrieb:
Ich werde mich mal mit dem Verkäufer in verbindung setzen, verspreche mir alledings nicht viel davon da er mir dieses Moss ja mit dieser Bezeichung verkaufte.... abwarten.