Wie hoch ist der CO2 Wert in natürlichen Gewässern....

Hallo Moni,

Plantamaniac":1qcq9hef schrieb:
stell mal einen Miniteich in Deinen Garten...
Wenn man einen neu eingerichteten Foliengartenteich ...
ich schrieb "am natürlichen Standort".
Sicher gibt es den einen oder anderen natürlichen Standort, an dem Pflanzen hervorragend wachsen. Die Regel kann es aber nicht sein, da die Welt ansonsten schon längst zugewuchert sein müßte.

Grüße, Markus
 
Hallo, das war ja auch nur ein Beispiel wegen Eutrophisierung von Gewässern.
Fast überall sind Nährstoffeintrag oder reichhaltige Sickerquellen vorhanden.
Sonst wären die Wasserpflanzen längst ausgestorben.
Und das tun sie auch, wenn ein Gewässer verlandet, weil ständig frische Biomasse eingetragen wird, es darin wächst und wieder vergeht.
Solange bis andere Pflanzen ihre Chance wittern und sich dort ansiedeln.
Wenn der Mensch nicht ständig Fahrrinnen und Anglerseen ausbaggern würde, wäre Schifffahrtsverkehr nichtmehr zu bewerkstelligen und die Seen würden zu Sümpfen.

Die Pflanzen siedeln sich dort an wo es ihnen passt. Viel Strömung, wenig Strömung, fließende oder stehende Gewässer.
Ehr kühl, klar und sauerstoffreich oder warm, trüb, schlammig.
Das können in ein und dem selben Gewässer je nach Abschnitt sehr verschiedene Pflanzen sein.
Und nirgends dreht der Mensch den Co2 Hahn auf :putzen:
Auch wenn er überall die Finger drin hat :irre:
Chiao Moni
 
Oben