Wie löse ich dieses EI Problem?

fliPm0e

Member
Hallo liebe Flowgrower,

ich habe mir eine Osmoseanlage gekauft und bin gerade dabei auszurechnen welche Werte ich nach 1/3 Ausgangswasser 2/3 Osmosewasser haben werde. Nun stellt sich folgendes Problem: Wenn ich richtig gerechnet habe, dann müsste ich um auf die vom EI angestrebten Wasserwerte zu kommen, nach dem Wasserwechsel folgendes aufdüngen: 13 ml für NO3, 25 ml für Kalium und 10 ml für PO4. Wie ihr seht, egal was ich mache ich hab entweder zu wenig Kalium oder zuviel NO3 und zuviel PO4.

Wie kann ich das lösen?
1)Zusätzlichen Kaliumdünger kaufen und benutzen :-) ?
2)Die Anmischung des EI verändern? Also z.B. mehr Kaliumnitrat nehmen, wobei ich ja dann auch wieder die NO3 Zugabe erhöhen würde.
3)Zu viel Nitrat und Phosphat düngen.
4)Zu wenig Kalium düngen?

Klar, 1) ist wohl die beste Methode. Ich hab grad nur bei Tobi schon Bittersalz und Micro Basic bestellt, und ich will nicht schon wieder was bestellen müssen. Wo bekommt man den sonst noch Kalium her?

Danke für Eure Hilfe!

lg...moritz
 
Hi Moritz,

was meinst du mit deinen "ml" Angaben? Vom Aqua Rebell Dünger oder wovon?

Der EI ist kein System mit fest definierten Werten. Er ist ein an das Becken angepasstes unlimitiertes Düngesystem. Gemäß Tom Barr reicht die Zufuhr von Kalium allein über KNO3 aus.

Ansonsten einfach noch etwas Kalium über z.B. Kaliumcarbonat, Kaliumsulfat oder Kaliumhydrogencarbonat verabreichen.
 
Hallo Tobi,

ich dünge mit einer selbst angerührten Lösung mit 60g KNO3 (Kaliumnitrat) und 10g KH2PO4 (Kaliumdihydrogenphosphat). Mit den ml Angaben meinte ich die Menge der EI Lösung die ich brauche um auf die Zielwasserwerte des EI zu kommen.

Das Problem ist, dass ich im Wasser des Versorgers schon 21,1 mg/L Nitrat habe, aber nur 1,6 mg/l Kalium und 0 mg/L Phosphat (wobei das bei den Werten meines Versorgers nicht angegeben ist (also den Phosphat Wert meine ich). Kann das sein, oder ist immer Phosphat in unserem Trinkwasser?)

Die Aussage von Tom Barr kann ja nur dann stimmen, wenn man davon ausgeht, dass im Ausgangswasser von allem 0,0 mg/L enthalten sind. Sobald jedoch im Ausgangswasser von z.B. Nitrat schon viel drin ist, dann stimmen ja die Berechnungen nicht mehr.

Aber klar, es ist ein unlimitiertes System, von daher ist die Lösung eher mehr Nitrat und Phosphat im System zu haben als zu wenig Kalium, denn dann wäre es ja limitiert.

Ich sehe gerade, dass ich mit dem Nitratwert nur am oberen Limit wäre, nur PO4 wäre ein Problem, da pro ml EI Lösung bei einem 200 L Becken dem Becken ja ca. 0,18 mg/L PO4 zugedüngt wird. Wenn ich jetzt aber die 25 ml Ei Lösung dünge um auf 16 mg/L Kalium im Becken zu kommen, dann hätte ich ja 4,5 mg/L PO4 im Becken.

Oder denke ich falsch?

lg...moritz
 
Hi,

Die Aussage von Tom Barr kann ja nur dann stimmen, wenn man davon ausgeht, dass im Ausgangswasser von allem 0,0 mg/L enthalten sind. Sobald jedoch im Ausgangswasser von z.B. Nitrat schon viel drin ist, dann stimmen ja die Berechnungen nicht mehr.

Daher führt man oft die Nährsalze trocken zu, da man einfach flexibler ist. Alles in allem ist es aber dennoch kein Problem, da das N:K Verhältnis allein durch das KNO3 1:4 beträgt. Nur wenn man NO3 betrachtet, denkt man an zu wenig Kalium. Stickstoff allein gesehen (welches ja der benötigte Pflanzennährstoff ist) ist ausreichend vorhanden.
Du musst wie gesagt nicht Kalium in dem Maße zuführen und wenn dann halt einfach mit dem Wasserwechsel Kalium mit z.B. K2SO4 usw. auf 10 mg/l aufdüngen und das Problem ist gelöst.
Mit der EI Lösung sollst du nicht den Kaliumwert anstreben.

Du bist wie gesagt mit der EI Lösung nicht Kaliumlimitiert und wenn dann würde ich wie gesagt das über die trockene Zugabe mit K2SO4 lösen. Durch deinen Volldünger kommt ja ebenfalls noch etwas Kalium hinzu.

Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen. Gerade in Bezug auf die "Richtwerte" hat Tom Barr diese mehrfach relativiert, gerade in Bezug auf Kalium.
 
Hi Tobi,

alles klar, dann schau ich mal was meine Pflänzchen sagen. Die sind wohl eh die besten Indikatoren ob alles ausreichend zur Verfügung steht.

Danke für die Hilfe.

lg...moritz
 
Oben