Aber tatsächlich haben Sie Recht, hier geht es nicht primär um eine Millimeterklauberei, sondern um folgende Prinzipien:
- Selbstverständlich ist der Leuchtbalken PULZAR G3 für den Einsatz in einer Auqarienabdeckung geeignet und auch ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Der Leuchtbalken ist aber nicht wirklich per Definition wasserdicht, sondern sehr effektiv gegen Spritzwasser geschützt. Er sollte daher also nicht dauerhaft unter Wasser betrieben werden.
- Von oben herablaufendes oder -tropfendes Kondenswasser ist vollkommen unproblematisch; es wird einfach am Gehäuse des Leuchtbalkens ins Aquarium zurück abtropfen.
- Alle empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen dienen dem Zweck der maximalen Verlängerung der Produktlebensdauer und betreffen letztendlich jedes elektrische oder elektronische Produkt, egal welcher Provenienz, das in Wassernähe betrieben wird. Hier geht es insbesondere um
- Vermeidung allzuhoher Luftfeuchtigkeit bzw. Reduzierung des Dampfdrucks in der Umgebung des Leuchtbalkens. Unsere eigenen Abdeckungen haben bereits eine Zwangsbelüftung (hintere Ausschnitte im Rahmenprofil). Zusätzlich empfehlen wir eine deutlich effektivere Zwangsbelüftung der Anlage in vertikaler Richtung, was wir mit unserer optionalen „Lüftungsklappe“ realisieren.
Alternativ kann auch eine geeignete Klappe regelmäßig geöffnet werden, oder eine anderweitig geeignete Belüftung vorgesehen werden.
- Vermeidung direkten Wasserkontakts, sei es beispielweise durch extremes Sprtitzwsser (Fische) oder Wellenbewebung (Spezialpumpen) im Aquarium. Durch größtmöglichen Abstand zur Wasseroberfläche ist dies zu optimieren. Gerade bei frei hängender Montage ist es sicher ein Leichtes, den Leuchtbalken ggf. einfach etwas höher zu hängen. Nirgends finde ich in unseren Texten die Forderung nach Ventilatoren, auch wenn dies bei manch fester Aquarieninstallation mit oberer Überbauung und einer Entüftung über ein Kanalsystem sicher im Einzelfall sinnvoll erscheint.
Unsere PULZAR G3 Leuchtbalken sind in sehr vielen Abdeckungen seit Jahren erfolgreich im Dauereinsatz, darunter selbst mir bekannt einige OASE Anlagen.
Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.