Wiederanfang mit Oase Highline 400 / welche Beleuchtung ?

HWM

New Member
Hallo zusammen,
nach langen Jahren mit einem Eheim Scubacube Würfel möchte ich mit einem neuen Aquarium mein Hobby wieder Intensivieren.
Geplant ist die Anschaffung eines Oase Highline 400 Optiwite - also 413 Liter mit einer Länge von 140 cm und 50 cm Tiefe und 63 cm Höhe (inclusive. Abdeckung).
Welche Beleuchtung würdet ihr mir dafür empfehlen ? Es soll üppig bepflanzt werden, aber kein reines Scaper-Becken werden.

Danke für eure Tips

Hans-Werner

PS: das Scubacube würde ich gerne verkaufen.
 

Anhänge

  • IMG_0085.jpeg
    IMG_0085.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 260
Hallo Hans-Werner,

über das Becken habe ich auch länger nachgedacht. Wahrscheinlich würde ich zur Giesemann Pulzar G3 tropic greifen.

Gruß
Christoph

L x B x HLeistungLumenPARKELVIN
1195 x 23 x 55 mm90W121005606700

Lichttechnische Auswertung PULZAR G3 tropic:
ParameterKanal 1-3Kanal 1Kanal 2Kanal 3
CCT6700 K6373 K7047 K7882 K
CIE 1931 x0,30980,31500,28180,3155
CIE 1931 y0,32500,33020,42990,2372
CRI (RA)97846513
Re(R1~R15)947849-17
GAI100,990,251,9153,2
Beleuchtungsstärke (lx)16400 lx8861 lx4904 lx3226 lx
PPFD (μmol/ ㎡ s)253.74127,7759,2873,29
λp452 nm451 nm521 nm636 nm
λD487 nm490 nm519 nm0 nm
Ft Candela1523.7823,2455,3299,7
 
  • Like
Reaktionen: HWM
Danke für die schnelle und kompetente Rückmeldung.
Reicht da eine Leiste ? Das Aquarium hat immerhin 50 cm als Maß von Vorder- zu Rückscheibe.
Und wie ist es mit der Hitzeentwicklung ? Ich möchte mein Becken mit der Abdeckung betreiben.
Fragen über Fragen ....

Beste Grüße

Hans-Werner
 
Hallo und herzlich Willkommen Hans-Werner!

die Leuchte kann nach Herstellerangaben auch unter einer geschlossenen Abdeckung betrieben werden.
Am besten ist aber, wenn du dir das Licht vor Ort anschauen kannst. Da siehst du dann auch, ob du zwei benötigst.

Stöber ein wenig mal bei der Betriebsanleitung herum. Die fordern einen Mindestabstand, der je nach Einbauart unterschiedlich ist. Auf die Schnelle habe ich 6cm gefunden.

Schöne Grüße
Kevin
 
  • Like
Reaktionen: HWM
Hallo Hans-Werner,

wenn du viel Licht haben möchtest, hast du zwangsläufig auch viel Wärme. LEDs mit maximaler Effizienz haben leider eine schlechtere Farbwiedergabe. Da muss man überlegen, was einem persönlich wichtiger ist. Für mich ist es die bestmögliche Farbwiedergabe. Es kommt aber natürlich auch darauf an, welche Wassertemperaturen du anstrebst. Geschlossene Abdeckung, viel Licht und kühles Wasser stehen in einem Widerspruch zueinander. Erschwerend kommt hinzu, dass das Highline ja keine Aufsatzabdeckung aus Aluminium hat, sondern nur mit Alu-Zierleiste verkleidetes Glas ist, auf dem dann oben noch ein Deckel liegt, der bestimmt keine gute Wärmeabfuhr bietet.

Mit einer Leuchte wärest du bei 30 Lumen/Liter. Das ist schon ordentlich und reicht für sehr viele Pflanzen, auch bei der Höhe.

Die 6 cm Mindestabstand (zur Wasseroberfläche!) ergeben technisch keinen Sinn. Zumindest nicht bei einer Leuchte mit IP68, die gemäß IP-Spezifikationen sogar bis zu 30 Minuten in 1,5 m Tiefe untergetaucht werden dürfte. Giesemann unterbietet diesen Mindestabstand bei den eigenen Abdeckungen übrigens deutlich. Da sind es wohl eher 3 cm zur Wasseroberfläche.

Gruß
Christoph
 
Die Antwort kam nach einer Stunde:
Aber tatsächlich haben Sie Recht, hier geht es nicht primär um eine Millimeterklauberei, sondern um folgende Prinzipien:

  • Selbstverständlich ist der Leuchtbalken PULZAR G3 für den Einsatz in einer Auqarienabdeckung geeignet und auch ausdrücklich dafür vorgesehen.
  • Der Leuchtbalken ist aber nicht wirklich per Definition wasserdicht, sondern sehr effektiv gegen Spritzwasser geschützt. Er sollte daher also nicht dauerhaft unter Wasser betrieben werden.
  • Von oben herablaufendes oder -tropfendes Kondenswasser ist vollkommen unproblematisch; es wird einfach am Gehäuse des Leuchtbalkens ins Aquarium zurück abtropfen.
  • Alle empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen dienen dem Zweck der maximalen Verlängerung der Produktlebensdauer und betreffen letztendlich jedes elektrische oder elektronische Produkt, egal welcher Provenienz, das in Wassernähe betrieben wird. Hier geht es insbesondere um
    • Vermeidung allzuhoher Luftfeuchtigkeit bzw. Reduzierung des Dampfdrucks in der Umgebung des Leuchtbalkens. Unsere eigenen Abdeckungen haben bereits eine Zwangsbelüftung (hintere Ausschnitte im Rahmenprofil). Zusätzlich empfehlen wir eine deutlich effektivere Zwangsbelüftung der Anlage in vertikaler Richtung, was wir mit unserer optionalen „Lüftungsklappe“ realisieren.
      Alternativ kann auch eine geeignete Klappe regelmäßig geöffnet werden, oder eine anderweitig geeignete Belüftung vorgesehen werden.
    • Vermeidung direkten Wasserkontakts, sei es beispielweise durch extremes Sprtitzwsser (Fische) oder Wellenbewebung (Spezialpumpen) im Aquarium. Durch größtmöglichen Abstand zur Wasseroberfläche ist dies zu optimieren. Gerade bei frei hängender Montage ist es sicher ein Leichtes, den Leuchtbalken ggf. einfach etwas höher zu hängen. Nirgends finde ich in unseren Texten die Forderung nach Ventilatoren, auch wenn dies bei manch fester Aquarieninstallation mit oberer Überbauung und einer Entüftung über ein Kanalsystem sicher im Einzelfall sinnvoll erscheint.


Unsere PULZAR G3 Leuchtbalken sind in sehr vielen Abdeckungen seit Jahren erfolgreich im Dauereinsatz, darunter selbst mir bekannt einige OASE Anlagen.



Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
 
  • Like
Reaktionen: HWM
wow, was für weitreichende Informationen. Vielen Dank für euer Engagement und deine Mühe, lieber Chryorn.

Beste Grüße und schönen Abend

Hans-Werner
 
Hallo zusammen,
da sich die Auslieferung meines Oase Highline 400 noch bis Mitte Dezember verzögert hat, kann ich mir es erstmal einfach machen: laut Aussage Kölle Zoo wird jetzt ein Classicline LED-Balken mitgeliefert. Den nutze ich nun zunächst in der Einlaufphase (mit etwas weniger Licht) und dann sehen wir weiter.
 
@HWM
Hallo auch ein Oase400 Highine mir zugetan und nun tue ich mich schwer mit der Beleuchtung.
Habe eine Ledstar AQ-Z120III besorgt, aber diese passt nicht richtig unter ie Abdeckiung da sie zu hoch ist.
Welche Beleuchtung hast du definitiv eingebaut ?
Welche würdest due empfehlen auch wegen der Abdeckung, damit es reinpasst.
Besten Dank im Voraus
 
Ich habe zwar kein Oase, aber habe eine Chihiros WRGB Universal unter meinem Deckel eingebaut. Funktioniert super.

Da hat man verschiedenste Adapter und die Lampe ist Wasserdicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben