Worauf Fissidens spec. befestigen?

DrZoidberg

Active Member
Hallo Moosfreunde,
ich bin auf der Suche nach einer passenden "Unterlage" für Fissidens spec., es soll demnächst im Vordergrund als Bodendecker fungieren. Mein erster Gedanke war Kies raus, Moos auf schwarzen Schaumstoff binden (mit einem Duschschwamm) und fertig ist es. Aber vielleicht fällt euch noch was besseres als Schaumstoff ein, idealerweise ein Grundlage mit folgenden Eigenschaften:

1. möglichster einfacher Zuschnitt (Kurven,...)
2. Oberflächenstruktur, die den Haftwurzeln entgegen kommt
3. nicht zu viel Siedlungsoberfläche für Bakterien (Geringfilterung)
4. dunkele Farbe, am besten schwarz

Ich bin dankbar für jeden Tipp, obwohl ich zugeben muss, dass es sich etwas nach der eierlegenden Wollmilchsau anhört. :D
 
Hallo Christian,

was ich mir schon mal überlegt hatte, ist eine Art grobes Fliegengitter zu nehmen, das man irgendwie auf dem Boden befestigt und unten drunter wächst das Fissidens.
Grobes Fliegengitter = so ein feines 4-5mm Netz , wie es bei Fischköchern verwendet wird (habe aber noch keine Netz-Quelle auftun können).
Befestigung: mit Kabelbindern (es gibt Durchsichtige mit einer Art "Perlenschnur"; die halten bestimmt im Kies)

theoretischer Vorteil dieser Variante: das Moos wächst nicht an der Unterlage fest.

Viele Grüße
Kerstin
 
Hi Christian,

wie wär's denn mit Schieferplatten? Darauf könntest du das Fissidens dann mit dem von dir erwähnten Dusch-Schwamm aufbinden. Die Methode funktioniert super, ich mach' das mittlerweile nur noch so :D
Als Alternative könnten die ADA Riccia Stones dienen, wenn das Becken nicht zu groß ist...


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Moin Moin :-)

Ich wollt mal nachfragen ob Du zu einer Lösung gekommen bist ?

Würde sich als Unterlage nicht Lavastein eigenen ? Ich habe gestern beim Steinhändler mal ein paar größere Brocken mitgenommen wo ich schon da war und denke das es sich mit einer Säge und Feile recht gut in Form bringen lassen würde ....

Hab da noch eine Frage zur Befestigung mit dem Haarnetz .... Wächst das von alleine durchs Netz oder sollte ich es ins Netz einfädeln so das es mit dem *Unterteil* am Stein ist und der gewachsene Teil rausguckt ? Oder mache ich es mir da zu schwer und einfach dünn auf dem Stein verteilen, Netz drüber, fertig ?? Spielt bei der Netzbefestigung die Struktur des Steins zum festwachsen überhaupt noch groß eine Rolle ? Das Netz sollte doch halt genug sein ...

Sorry bin Moosanfänger aber wenigstens komm ich mit der Suchfunktion zurecht ;-)

Gruß Daniel
 
Hallo Daniel,
ich habe mittlerweile einige Portionen Moos auf unterschiedlichsten Untergründen befestigt. Schieferplatten eignen sich sehr gut für flache Moosrasen, Lavasteine für hügelige Aufbauten,... Eigenlich kann man es fast überall aufbinden. Durchfädeln muss man das Moos nicht, das schafft es alleine.
Auch wenn es etwas Überwindung kostet, empfehle ich die Moose ordentlich klein zu schneiden, umso dichter wächst es später. Dabei sollte man aber die Maschenweite des Netzes beachten. ;-)
 
Moin

Super Danke !

Dann werd ich mal mein Glück damit versuchen ....

So als letzte Frage noch kurz :

Um welches Moos handelt es sich bei Deinem Wall of Green relativ mittig hinter der roten Pflanze ? Ich sitz hier grade vor meiner Wurzel und kann mich nicht recht entscheiden was ich dafür mal am besten nehme .... Sowas in der Richtung würde mir schon sehr zusagen :-)

Gruß Daniel
 
Moin Daniel,
das ist Anchormoos. Da könnte ich wohl etwas von entbehren. Aus welchem Stadtteil warst du noch? Ich bin im Mai nach Bremen-Nord gezogen... :wink:
 
Oben