12l Emers, HCC

Hi,

die Selaginella auf dem letzten Bild ist aber nicht aus dem Wald oder? Hab ich in Deutschland noch nie gesehn. Sonst würd ich noch paar kleine Farne, Biophytum sensivitum und Lebermoose reinpflanzen.

Gruß
Stefan
 
Hi,

gut aufgepasst, die ist nicht aus dem Wald hab ich im Luisenpark Mannheim einen kleinen Ableger mitgenommen, aus dem neuen Farnhaus dort.
Wo kriegt man denn sie Biophytum sensivitum her? Und wie groß ist die, nicht dass sie da drinnen steht und alles ist voll ;-)

Danke für die Tipps

Jonathan
 
Hallo Jonathan,
nicht unter Wasser gesetzt finde auch ich das ganze interessanter :wink: Was mich im Moment optisch eher stört, ist der "Querriegel" am Ufer.
Wo kriegt man denn sie Biophytum sensivitum her? Und wie groß ist die, nicht dass sie da drinnen steht und alles ist voll ;-)
Im www gibt's einige Anbieter. Ich meine das schon mal als Zierpflanze in Gartencentern gesehen zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher. Bei Terrarianern ist Biophytum sicher auch recht bekannt. Auf jeden Fall wächst das wohl in jedem botanischen Garten und kann in den Gewächshäusern geradezu zum Unkraut werden. Es schleudert wie Springkraut die Samen durch die Gegend. Durchmesser der Blattschöpfe max. etwa 10 cm, eher kleiner. Würde für Dein 12L-Emersbecken wohl noch passen, aber wäre schon eine relativ große "Palme".

Gruß
Heiko
 
Hallo heiko,

mit Querriegel meinst du den großen Stamm der quer liegt?
Naja ich hatte das so gedacht, als Abgrenzung zum HCC Rasen, drüber sollte dann die Glossostigma einen kleineren Rasen bilden.
Die hab ich ja erst frisch eingesetzt und deswegen ists oberhalb des Riegels noch sehr kahl.
Außerdem hat Fissidens Fontanus Triebe auf dem Querstamm geschalgen, ich hoffe dass es da auch so ein schönes Polster bildet wie unter Wasser. Das ganze braucht halt seine Zeit.

Ja ich glaube die Biophytum hat keinen Platz mehr in dem Becken, aber an sich für so ein Projekt wäre sie wohl ganz gut geeignet!

Grüße
Jonathan
 
Hi Markus,

huch, du wohnst auch hier? Na ist ja mal interessant. Was hast du so an Becken?

Für alle hab ich jetzt hier noch einige neue Bilder:









Es haben sich ein paar kleine Sachen geändert, ich hab einige neue Stengelpflanzen angesiedelt, Limnophila sessiliflora sieht man, ansonsten habe ich noch kleine Triebe von Pogostemon erectus und Rotala rotundifolia eingesetzt, die jetzt auch schon austreiben. Javafarn wächst gut. Hcc zeigt einige braune Blättchen wird aber immer dichter.

Freue mich auf eure Antworten.

Grüße
Jonathan
 
Hallo,

hier nochmal ein kleines Update, habe noch einiges an Moos aus dem Wald eingesetzt:
Übrsicht
Neue Mooslächen im Fokus
Seitenperspektive
Nochmal Übersicht, auf dieser sieht man die neuen Moosstellen besser

Würde mich über Antworten freuen, ist ja letztes mal ziemlich kläglich ausgefallen...

Grüße
Jonathan
 
Huhu,

das sieht ja toll aus :)

Ein paar kleine Bewohner waeren da sicher interessant!

Reflexionen bekommst Du mit einem Polarisationsfilter weg.
Allerdings sind diese fuer Objektive von Spiegelreflexkameras.
Ansonsten kannst Du nicht viel machen wenn Du mit dem Blitz aus der Kamera schießt.

Sonst hilft: Abdunkeln vom Raum, verschiedene Perspektiven testen, Blitz "ueber das AQ" steuern.

Gruß Flippsy
 
Oben