Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch hier gibt es nicht Neues, es läuft und damit bin ich zufrieden.
Für Interessierte die Wasserwerte:
NO3 0
NO2 0
GH 8
KH 10
pH 7
Cl 0
Leitwert 494 µS
hier bist du ja auch unterwegs! Ich habe mich auch mal wieder nach Jahren angemeldet, nachdem ich erstmal recherchieren musste, wie mein Nutzername war
hier bist du ja auch unterwegs! Ich habe mich auch mal wieder nach Jahren angemeldet, nachdem ich erstmal recherchieren musste, wie mein Nutzername war
Ja, aber nur noch sehr zurückhaltend. Nanoaquaristik ist hier teilweise nicht so gerne gesehen. Aber es gibt ja andere Foren, wo Derartiges sachlich gesehen und debattiert wird. Deshalb bin ich fast nur noch bei AF und VF unterwegs.
Im 38er war es nicht mehr zum Aushalten.Ich bin ja ein Fan von wuchernden Pflanzendschungeln, aber es wurde einfach zu viel, die Pflanzen haben sich gegenseitig derart behindert, dass einiges eingegangen ist. Deshalb war nun gezwungen einen radikalen Schnitt zu machen.
Gestern erschien, nach langer Zeit, mal wieder ein Jungfisch. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Bisher war immer nach F1 Schluss mit Nachwuchs, was ich dem mittelharten Wasser zugerechnet habe. Ich schaue mal ob vielleicht noch etwas nach kommt.
Im 38er ist ein weiterer Jungfisch aufgetaucht. Das nach langer Pause doch wieder Nachwuchs kommt freut mich doch sehr. Ich vermute mittlerweile als Ursache sowohl ein ppm = Verringerung des Pflanzendschungels als auch eine allmähliche Absenkung der Wasserhärte. Nachdem ich heute wieder mit Regenwasser aufgefüllt habe, ueigt das Messgerät derzeit 168ppm = 9,5°dH an. Der pH-Wert beträgt 9°.
Das elektronische Messgerät für den pH-Wert scheint nicht wirklich viel zu taugen.
Ich habe Regenwasser gemessen, und habe einen ph Wert von 7,6 erhalten. Nach meinem Wissen sollte Regenwasser einen pH Wert von 5,6 haben. Oder ich rechne einfach immer zwei Einheiten ab, denn das scheint die Differenz zum tatsächlichen Wert zu sein.