50l Scapers Tank...erste Scaping Versuche

Hi Leute.

So, es gibt Neuigkeiten. Wenn mich der ein oder andere auch steinigen (wasn Wortspiel) möchte ich habe noch etwas hin und her geschoben und dann gestartet.
Leider war aktuell die Minilandschaft nicht lieferbar und die Zeit drängt etwas, da das AQ ein Geburtstagsgeschenk Ende August werden soll und mir die letzte Komposition eigentlich ganz gut gefiel. Und ich kanns ja später mal wieder umbauen oder ein zweites dazu holen :grow:

Von den Ammania sp. Bonsai muss ich noch ein paar nachpflanzen (Packung liegt hier) sobald die jetzigen etwas festgewachsen sind, ebenso die Hydrcotyle Japan.
Ein Transparenter CO2 Schlauch und ne Diffusorpfeiffe sind schon unterwegs. Der Clipper geht mal gar nicht.

So siehts jetzt aktuell seit 3 Tagen aus:



LG
Oli
 

Anhänge

  • comp_ScpersTank_0014.jpg
    comp_ScpersTank_0014.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 1.148
Mal wieder ein kleines Update:

Die Ammania sp. Bonsai emtwickeln sich gut, die Hydrocotyle tripartita dümplelt etwas kläglich vor sich hin.
So mein Hirn will denk ich am WE den Testkoffer ins Auto zu packen um mal Wasserwerte zu testen.
Hab mal auf die schnelle versucht indirekt zu blitzen. Mit mässigem Erfolg, wie man sieht. muss da wohl noch etwas experimentieren.




Schönes WE

Oli
 

Anhänge

  • comp_ScapersTank0016.jpg
    comp_ScapersTank0016.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 1.099
Kleines Update:

Myriophyllum mattogrossense 'Red' wurde da erste mal beschnitten

Ammania sp. 'Bonsai' wächst auch super
lediglich die Hydrocotyle tripartita zickt noch etwas, kommt aber auch. Sieht auf dem Bild schlimmer aus als es ist.
Die paar Algen werden werden die Garnelen die bald einziehen vertilgen ;)
Bin momentan mit der Entwicklung sehr zufrieden
 

Anhänge

  • comp_ScapersTank_021.jpg
    comp_ScapersTank_021.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 1.036
  • comp_ScapersTank_020.jpg
    comp_ScapersTank_020.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 1.036
Wenns wohl auch keinen Interessiert, mal ein wieder ein kleines Update.

Wenn Ihr wissen wollt was passiert, wenn 4 Tage ohne Unterbrechung 48 Watt Licht auf 50 Liter Wasser treffen, weil die Zeitschaltuhr übers verlängerte WE ihren Dienst versagt hat scrollt einfach weiter... :keule:



Erste Massnahmen: Reduzierung auf 24 Watt und nur 5h Beleuchtung sowie 90% Wasserwechsel.
 

Anhänge

  • comp_SapersTank_0022.jpg
    comp_SapersTank_0022.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 984
Uiuiui das sieht ziemlich hmmm sagen wir mal "grün" aus.

Hoffe du bekommst das in wieder in Griff ansonsten finde ich das Becken ansich recht schön.

Stille Mitleser gibts mit Sicherheit genug.
 
Ja grün... :lol:
Das bekomme ich schon wieder in Griff. Ich weiß ja Gott sei dank die Ursache. Hab das Becken jetzt mal noch mit Hornkraut aus dem anderen ecken vollgestopft. Da bleibt nicht mehr viel Nahrung für die Algen über.
Chemische :keule: scheidet eh aus, da Red Cherrys unterwegs sind...
 
Laaaangsam wirds besser, man kann schon wieder bis hinten durchsehen... :gdance:
 

Anhänge

  • comp_SapersTank_0024.jpg
    comp_SapersTank_0024.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 877
Hiho!

Kleines Update, es läuft wieder stabil :grow:
Hab mal alles etwas zurückgeschnitten, die Hydrocotyle sp. Japan kommt auch langsam in Fahrt.
 

Anhänge

  • comp_ScapersTank_025.jpg
    comp_ScapersTank_025.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 843
Hallo Freunde,

nach viel Streß und wenig Zeit für meine Becken, mal wieder ein kleines Update meines ScapersTanks, die Algenplage ist überwunden, die Pflanzen wachsen -bis auf die Rotala Indica - super.
Zwischenzeitlich beleuchte ich mit 2 Scaper Lights das Becken und dünge 2x Wöchentlich AquaRebell NPK und Mikro Basic Eisen.
Glaswaren liegen schon hier und kommen beim nächsten WW zum Einsatz :hechel:

Besatz ist aktuell 10 Funkensalmer ( Hemigrammus amandae) und 5 Amanogarnelen, diese werden noch um mindestens 10 Tiere aufgestockt, sobald hier wieder irgendwo erhältlich.
Sorry für die miese Handyqualität, bessere Bilder liefere ich nach.




Bin aktuell sehr zufrieden :grow: , demnächst starte ich mein neues Projekt Incpiria 300 das schon zu Hause steht und ich aktuell dafür das Hardscape zusammensuche.

LG
Oli
 

Anhänge

  • ScapersTank290114.jpg
    ScapersTank290114.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 715
So, mal ein paar bessere Bilder







LG
Oli
 

Anhänge

  • comp_ScapersTank14_001.jpg
    comp_ScapersTank14_001.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 663
  • comp_ScapersTank14_002.jpg
    comp_ScapersTank14_002.jpg
    150 KB · Aufrufe: 653
  • comp_ScapersTank14_003.jpg
    comp_ScapersTank14_003.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 652
Hallo Oli,
Schön, dass du bei dieser grünen Suppe nicht den Mut verloren hast. Der Vordergrund hat sich prächtig entwickelt.
Da der Steinaufbau für das Becken etwas spärlich ausgefallen ist, müssen hohe Pflanzen in den Hintergrund. Die Erectus ist keine schlechte Wahl. Wenn du sie zeitig zurückschneidest, wird es ein schöner dichter Busch. in die Mitte, zwischen die beiden hinteren Steine muss auch noch etwas Höheres. Das könnte eventuell auch etwas farbig sein (Rotala oder so was).
 
Hi ,

danke :)
Zwischen den hinteren Steinen sitzt bereits Ludwigia repens aus meinem anderen Becken, den Gedanken mit dem Farbtupfer hatte ich nämlich auch .

Lg
Oli

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
 
Oben