Abgekochtes Wasser statt Osmose Wasser

Benjamin87

Member
Hey habe da mal eine Frage,
Ich habe aktuell noch keine Umkehr Osmose Anlage. Kann ich den KH mit Abgekochtem Leitungswasser etwas verschneiden um die KH/ GH zu senken?
Habe aktuell sehr hartes Wasser. Mein PH Wert ist bei knapp 8 trotz CO2 Anlage.

Vielen dank für eure Hilfe
Ben
 
Moin,

das funktioniert so nicht. Wenn du Wasser kochst, dann verdunstet nur das H2O und die Salze bleiben zurück. Damit würdest du die KH sogar anheben.
 
Hallo,

beim Kochen wird auch CO2 ausgetrieben, es fällt daher Kalk aus ("Kesselstein"). Die KH sinkt und daher in gleichem Maße auch die GH. Nur ist das Ganze sehr ineffizient zur Wassergewinnung für's Aquarium. Eine UOA ist daher definitiv zu bevorzugen.


Viele Grüße
Robert
 
Hei, wenn Du zugang zu sauberem Regenwasser hast, ist das auch echt eine Alternative.
Mache ich schon bald 30 Jahre so.
VG Monika
 
Moin,
ok Leute, hallo Philipp,
ich kann sowohl Philipps Empfinden verstehen, als auch das derjenigen, die das als eher "spaßig gemeint" einordnen.
Man kann sich dadurch (wenn man will) auf den Schlips getreten fühlen. Deshalb werde ich die entsprechenden Beiträge herausschneiden bzw. löschen.
Zumal sie ja nun wirklich nichts zur Sache beitragen :rolleyes:
Ich hoffe, damit ist dieses Intermezzo beendet.
Bis bald,
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist Benjamins Thread..
 
Ooops,
danke Stefanie für den Hinweis.
Das relativiert das Ganze zwar durchaus etwas, ändert aber nichts an der Maßnahme. Habe meinen Fred oben etwas angepasst.
Bis bald,
 
Wenn es um ein paar Liter geht, ist es vielleicht eine Idee, aber die Kosten für das Kochen und der Aufwand sind recht hoch. Alternativ würde ich tatsächlich Osmosewasser im Aquariengeschäft oder in kleinen Kanistern im Supermarkt besorgen.

Hallo,

beim Kochen wird auch CO2 ausgetrieben, es fällt daher Kalk aus ("Kesselstein"). Die KH sinkt und daher in gleichem Maße auch die GH. Nur ist das Ganze sehr ineffizient zur Wassergewinnung für's Aquarium. Eine UOA ist daher definitiv zu bevorzugen.


Viele Grüße
Robert
Der Kalk setzt sich nach dem Abkühlen ja unten im Topf als weißer Schleier ab und sollte abgetrennt werden, oder? Wenn ich ihn mit ins Aquarium kippe, wird durch die CO2 Anlage der Kalk wieder in Lösung gebracht - somit hat man nix gewonnen. Seh ich das richtig?
 
Hallo,

Ich werde morgen früh vor dem Kaffeewasser aufkochen und danach KH und gH messen.

Gruß Helmut
 
Hallo,

im KH-Test ist verdünnte Salzsäure. Und was macht die mit dem ausgefallenen Kalk? Genau, wieder auflösen…


Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

da hätte ich selbst drauf kommen können. Heute Abend messe ich das Wasserkocher rest Oberflächenwasser.

Gruß Helmut
 
Hallo Benjamin
ich denke man sollte zuerst fragen wieviel Wasser du benötigst. Eine andere Möglichkeit wäre auch Natron, dann fällt das Kalk auch aus
mfg
jörg
 
Oben