ADA 60P und ADA 30C

elvis356

New Member
Hallo,

heute wollte ich mal meine Aquarien vorstellen

ADA 30C

IMG_E9487.JPGIMG_E9455.JPG
IMG_E9518.JPGIMG_E9531.JPGIMG_E9533.JPG


Besatz:
  • betta koi-plakat
Technik:
  • Hang On Filter von Mignon (ich weis... es gibt ewige Diskussionen ein Kamffisch nun mit oder ohne Filter zu halten. Ich bin der Meinung das der Filter ein nicht unerheblichen Teil zu Wasserhygiene beiträgt und es das Aquarium einfach stabiler hält. Durchfluss habe ich auf ein minimun reduziert)
  • Aktuell steht die Lampe von DOOA Paluda Ligth drüber, wird aber demnächst von der Chihiros WRGB ll ersetzt (9 Stunden Beleuchtungsdauer mit einer Stunde Pause)
  • Heizstab von Dennerle (26 °C eingestellt)
  • schwarze Hintergrundfolie
  • ADA 30C
Wasserwerte:
  • Nitrat: 0 mg/l
  • Nitrit: 0 mg/l
  • Gesamthärte (GH): >14°d
  • Karbonathärte (KH): 8°d
  • ph-Wert: 7,2
  • Chlor: 0 mg/l
  • Kohlendioxid (CO2): 15 mg/l
Bodengrund:
  • JBL - ProScape - Volcano Mineral
  • ADA - Tourmaline BC
  • ADA - Clear Super
  • ADA Bacter 100
  • Tropica Aquarium Soil Powder
  • Tropica Aquarium Soil

Pflanzen:
  • Lilaeopsis brasiliensis
  • Lilaeopsis mauritiana
  • Anúbias bárteri var. nána
  • Anubias barteri ''coffeefolia''
  • Microsorum pteropus (Javafarn)
  • Riccardia sp. "chamedryfolia"
  • Ludwigia sp. 'Red'
  • Cryptocoryne walkeri
  • Limnobium laevigatum
  • Bucephalandra sp. "Broad Wavy"

gedüngt wird mit dem Tropica Premium Nutrion (zusätzlich dünge ich Nitrat/Phosphatdünger um ihn in ein angemessen Bereich zu bekommen)

ADA 60P

IMG_E9511.JPGIMG_E9444.JPGIMG_E9387.JPGIMG_E9375.JPG

IMG_E9514.JPG

Besatz:
  • 15 x Moskitobärblinge
  • ca. 15 Zwerggarnelen Blue Dream
  • 6 x Geweihschnecken
  • 6 x Apfelschnecken
Technik:
  • Oase FiltoSmart mit einem Heizstab (24°C)
  • Chihiros LED System Serie A ll (9 Stunden Beleuchtungsdauer mit einer Stunde Pause)
  • CO2 Düngung mit Nachtabschaltung
  • ADA Hintergrundbeleuchtung mit blauer Rückwandfolie
  • ADA 60P
Wasserwerte:
  • Nitrat: 0 mg/l
  • Nitrit: 0 mg/l
  • Gesamthärte (GH): >7°d
  • Karbonathärte (KH): 4,5°d
  • ph-Wert: 6,8
  • Chlor: 0 mg/l
  • Kohlendioxid (CO2): 20 mg/l
Bodengrund:
  • JBL - ProScape - Volcano Mineral
  • ADA - Tourmaline BC
  • ADA - Clear Super
  • ADA Bacter 100
  • Tropica Aquarium Soil Powder
  • Tropica Aquarium Soil
Pflanzen:
  • Bucephalandra sp. "Kedagang"
  • Marsílea crenáta C.
  • Marsilea hirsuta
  • Staurogyne repens (hat sich leider fast vollkommen ausgelöst)
  • Anúbias bárteri var. nána
  • Rotala rotundifolia
  • Cryptocoryne parva
  • Hemianthus glomeratus
  • Rotala sp. "H'Ra"
  • Cypérus hélferi
  • Anubias barteri var. nana 'Aquaflora Snow White' (hat es leider auch nicht geschafft)
  • Phyllanthus fluitans
  • Vesicularia ferriei 'Weeping'
  • Limnobium laevigatum

gedüngt wird mit dem Tropica Premium Nutrion (zusätzlich dünge ich Nitrat/Phosphatdünger um ihn in ein angemessen Bereich zu bekommen)

würde mich über Kommentare (natürlich nur nette ...:p freuen) sowie Verbesserungsvorschläge o.ä.
 
Hi Elvis,

sieht ja sehr schön aus fürs Auge des Betrachters, viel Überlegung und Liebe, das sehe ich natürlich.

Aber üppigen, dichten Pflanzenwuchs und der angeblich nötige Schatten durch Schwimmpflanzen für den Betta sehe ich da eher noch nicht. Wächst ja evtl. noch. Ich hörte ja, die brauchen sowas?
Ist dadurch natürlich sehr hell von oben.

Ich habe und hatte zwar noch keine, auch nicht dieser Art, bin aber im Moment grad in der Informationsphase.... also noch ein Theoretiker.
So landete ich hier.
Da mein Sohn gern mal einen hätte, tendiere ich nun aber, statt wie anfangs natürlich zum populären Langflosser, eher zu einer mir zuvor unbekannten Wildform des Betta, da er mir, so scheints, etwas einfacher in den Ansprüchen und der Robustheit erscheint.
Ich möchte sie eigentlich auch dann mal vermehren.
Deine Erfahrungen mit den zerrupften Schnecken ! sprechen da ja für sich. Sowas möchte ich genau vermeiden.

Habe deshalb auch diese Tage die teils recht wild wogenden Youtube Diskussionsseiten und viele andere Seiten angeschaut, (landete wegen einer Haltungsliste für Fische sogar beim Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucher. oh Wunder) bei denen sich verschiedenen Haltungs- und Zucht-Ansichten unterschiedlich darstellten, und einige von denen sich teils recht heftig, teils ehert grenzwertig über die Gegenposition mokierten.
Eher unangenehm leider.
Internet machts möglich!
Na denn viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, seit gestern bin ich nun auch Kampffischhalter (was für ein bedrohliches Wort) ohne Waffenschein.
Allerdings sind meine 2 Neuzugänge eher schüchtern und meist unsichtbar, aber auch noch recht jung: 2 x 3/4 Jahr alte Betta imbellis aus der Nachzucht von einem unbekannten Züchter, die der Halter über seinen Händler bezogen hatte.
 
Tja, keine Antwort ist auch ne Antwort.
 
Oben