Algae scrubber

Hi,
ich habe auch alles da um so ein Teil zu basteln und sogar ein Technikbecken um es zu verstecken. Laut Beschreibung basiert das Prinzip aber darauf, dass nur wenige Nährstoffe zur Verfügung stehen. Diese werden dann dann am idealsten Platz von den Algen verwertet. Also wohl eher etwas für ungedüngte Aquarien?

Gruß
Stefan
 
Hallo,

in der Argumentation sind ein paar Sachen die für mich ein wenig haken. Aber als Einfahrhilfe? Lässt sich ja simpel mit Sachen die irgendwo rumliegen bauen.

Gruß
Helmut
 
Hallo,

Ich hatte mir auch schon Mal früher überlegt, ob z.b. Cyanos per Dunkelkur in einen super beleuchteten an das Aquarium angeschlossen Behälter gezogen werden können.
Mal sehen, es gibt immer was zum basteln und mir wird's nicht langweilig.

Gruß
Helmut
 
Hei, leider kann ich beides nicht anschauen...
Zitat: Ihr Zugriff wird aufgrund der Ihrer IP-Adresse(n) zugeordneten Ländervorwahl(en) verweigert: Deutschland.

Von was hab ihr es denn? Bin neugierig...
VG Monika
 
Hallo,

heute morgen war die Seite noch abrufbar. Ist sie noch von allgemeinem Interesse? Dann mach ich Screenshots.


Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

ich habe die Fehlermeldung auch bekommen. VPN mit indischer IP hat das Problem beseitigt. Wahrscheinlich läuft auf dem Server ein Skript, das Zugriffe überwacht und gegebenenfalls eingreift, wenn etwas verdächtig erscheint. In diesem Fall zu viele Zugriffe aus Deutschland. Google präsentiert mir in so Fällen gern ein Captcha: "verdächtige Zugriffe von dieser IP".

Ein interessantes Konzept. Spontan fällt mir kein Weg ein, das unauffällig in eins meiner beiden größeren Becken zu integrieren. Die Grafik liegt auf einem anderen Server:

Post1.jpg


Gruß
Christoph

Edit: Auf algaescrubber.net gibt es ein komplettes Forum zur Thematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben