Auf der rechten Seite ist jetzt gerade der Skimmer und der Filtereinlass... Brauchst du den Skimmer zur Zeit überhaupt? Normalerweise braucht man die Dinger mal ein paar Tage oder Wochen.Zurzeit wachsen die Algen sehr langsam ,die Pflanzen wachsen aber auch und assimilieren,komischerweise nur halbseitig. Also die linke Seite ja die rechte gar nicht.
Das sieht komisch aus, sollte mit dem Aufhärtesalz die GH nicht niedriger ausfallen? Nicht das da zu viel Calcium im Wasser ist...Gh 8
Mg 9,5
1 mg/l? So hoch braucht der PO4 Wert nicht zu sein.
ja, ein Skimmer hilft gegen Kahmhaut - aber Probleme damit sollten sich in absehbarer Zeit erledigen.Der skimmer zieht halt die Kammhaut ab,deswegen habe ich Ihn laufen.auch Dreck blätter zieht der super weg.muss den fast jeden 2 Tag sauber machen.
Schalt den Skimmer erstmal aus, dann siehst du, ob du überhaupt Probleme mit Kahmhaut hast.Aber ich kann den auch an der Zeitschaltuhr anschließen das der nur einige Male am Tag läuft .
Vor kurzem sah das noch anders aus. Man braucht nur die Bilder vergleichen. Jetzt ist das auf dem richtigen Weg.und ich persönlich kann nur jeden raten, lasst die Finger von Algiziden! Das ist mit Abstand die letzte Lösung und da ist Christian noch lange nicht. Ich hätte Christian Algenfresser empfohlen, aber gerade Amanos stehen auf dem Speiseplan seines Besatzes.
den Versuch mit Zeolith die Sache in den Griff zu bekommen hätte ich gernen noch vorher gemacht (auch wenn dann wieder ein paar Rotalgen aufgetaucht wären), nur leider kam der Vorschlag wohl etwas spät (da war das Algizid schon drin).Dass das Algizid die letzte Möglichkeit ist habe ich auch geschrieben.
Sprichst du vom Filterauslauf? Wenn ja, das spielt hier keine so große Rolle...Und jetzt einfach abwarten.versuche jetzt noch ein besseren Flächen Auströmer zu kaufen.das die Strömung und das CO2 besser verteilt im becken.es gibt da glaub von ehe so eine flachdüse.zurzeit habe ich nur das normale runde Ende ,wo man den Stab mit den vielen kleinen löchern anstecken kann.
da sehe ich jetzt nicht den großen Vorteil drin. Wenn du das CO2 effektiv auflösen willst, dann ist ein CO2-Reaktor angesagt, etwa der sera flore Aktiv-Reaktor 500 / 1000. Für gleichmäßige Durchströmung kannst du dir dann ne Lily Pipe als Auslauf dranhängen oder packst ein Düsenstrahlrohr an die linke Seite.Ja genau den meinte ich .
Das ist aber nicht das gleiche. Du hast das jetzt innerhalb von einer Woche zweimal angewendet. Auch wenn du nur die Menge für das Wechselwasser verwendet hast. Es steht anders in der Anleitung. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe: Drei Wochen kein Wasserwechsel, Nachdosierung bei Bedarf nach 4 Wochen 50%.Ich hatte von dem Algizid aber wieder was rein gemacht .
Hier ein TippEx für das "K".Erwin, das das Algizid keine Wirkung gezeigt hat steht außer Frage und die Algen sind Rückläufig.
Bin ich bei dir.Bin nur der Meinung das man auch ohne zu dem Ergebnis gekommen wäre, über einen längeren Zeitraum. Besser ist es doch die Ursache zu finden und abzustellen und nicht nur die Algen zu bekämpfen . Nimmst ja auch
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen