Algen - Wie bitte?!? Der Mythos :)

Hallo Mario,

Alge ist eben nicht gleich Alge. Gut, bei wuchernden Fadenalgen, Grünwasser oder fiesen Büschelalgen (alles schon gehabt :D ) bin auch ich nicht unbedingt erfreut, aber das manche schon beim kleinsten grünen Punkt an der Scheibe hyperventilieren - ich weiß nicht....

Algen sind nun mal ein Hauptbestandteil der Nahrung vieler meiner Aquarienbewohner. Damit meine ich jetzt nicht, daß es toll ist, Algenteppiche zu kultivieren, aber beispielsweise das Reinigen der Wurzeln und Scheiben überlasse ich lieber den Schnecken, Garnelen und Otos. Die machen das mit Hingabe und ich hab' weniger Arbeit ;)

Natürlich sehe ich es ein, ein Becken für ein Foto schön auf Hochglanz zu polieren, warum nicht? Aber meiner Erfahrung nach verschwinden die anfänglichen paar Fadenalgen o.ä. nach einigen Monaten ohnehin, wenn das Aquarium sein Gleichgewicht erreicht hat. Da viele ihre Becken aber nur für Contests aufbauen und danach wieder plätten, bringen sie sich meiner Meinung nach um diese Erfahrung. In einem stabilen Becken, bei dem Bepflanzung, Düngung und Besatz zu einem Gleichgewicht gekommen sind, ist mit Algenplagen nicht mehr viel los... my 2 cents.

Seit dem ich in meinen Garnelenbecken übrigens die Scheiben nicht mehr säubere, hab ich Garnelennachwuchs ohne Ende :-)

Beste Grüße
 
Hallo Tobi,
ich wollte mal ein Thema eröffnen, das sich dem großen Mythos des komplett algenfreien Beckens widmet.

Diese Becken gibt es schlichtweg nicht, auch wenn ihr auf Bildern immer wieder hübsche Aquarien seht, die nur so glänzen und perfekt aussehen.
Total algenfrei im engsten Sinne wahrscheinlich nicht. Erster Scharfrichter wäre die Sichtscheibe. Wer bekommt die 4-8 Wochen lang algenfrei hin? Bei Starklichtbecken wäre ich da sketisch. Bei Schwachlichtbecken siedeln da nach meiner Erfahrung nach nur Kieselalgen der Gattung Cocconeis. Punktalgen(Grünalgen) hatte ich da noch nicht.
Ich habe gerade eine erste Wischaktion an der Scheibe mit Tempotaschentuch in einem Becken bei mir gemacht. Algen an der Sichtscheibe scheinbar Fehlanzeige. Hat mich in Erstaunen versetzt.
Zur Erläuterung: Cocconeis ist die Kieselalgen mit der man am meisten in Aquarien rechnen muß, wobei sie eine der harmlosesten sein dürfte. Sie besiedelt vereinzelt Pflanzen und Scheiben. Auf Pflanzen fällt sie optisch relativ wenig auf, reine Cocconeis-Filme an der Scheibe sind auch nicht sehr stark.

gruß jo
P.S. Wenn mich eine Fahrgemeinschaft mitnimmt, bin ich wahrscheinlich am 6.12. in Braunschweig.
 
Oben