Anfänger in Sachen Düngung - Bitte um Mithilfe

Hallo zusammen...

jetzt ist es bald soweit, ich möchte mein 100L Becken neu aufsetzen. Als Bodengrund habe ich Spielzeugsand und an den geplanten bepflanzten Stellen Soil von Advanced HELP. Als Dünger habe ich mir bereits zugelegt: Eisenvolldünger, NPK und Makro Spezial N. Alle von Aqua Rebell.

Zusätzlich ist eine CO2 Druckgasanlage mit Nachtabschaltung am Start.

Nun meine Fragen:

1. Gibt es irgenwelche Zielwerte die man anpeilen sollte?
2. Beginne ich vom ersten Tag an mit der vollen Düngung?

Meine Ausgangswasserwerte lt Wasserwerg füge ich bei. Sollte dies nicht klappen hier der Link:
http://www.altogruppe.de/index.asp?NAVIID={2703C688-9B65-4F26-AD39-ED2CE523E922} (Ort Altomünster)



Danke schon mal für eure Hilfe :tnx:

Grüße Martin
 

Anhänge

Hallo Martin

Leider schreibst du nichts zu deiner Beleuchtung und zu den verwendeten Pflanzen.
Dies sind jedoch wichtige Faktoren, welche den Takt für den Nährstoffverbrauch angeben.

Gründsätzlich würde ich jedoch am Anfang mit dem Eisenvolldünger zurückhaltend sein.
Würde mal die Hälfte der empfohlenen Dosis düngen.

Phosphat wird dir das Soil am Anfang rasch aufnehmen. Ich würde ca. 0.5 mg/L anpeilen und diese durch tägliche Düngung halten. Mit der Zeit kannst du nach dem Wasserwechsel 1 mg/L PO4 einstellen. Dies wird dann über die Woche gegen null laufen. Ist aber kein Problem da die Pflanzen Phosphat speichern können.

Stickstoff sehe ich nicht als Algenbegünstiger. Ganz im Gegenteil. Ich würde da 10 - 20 mg/ L anpeilen.
 
Hallo Roger,

danke für deine Antwort. Die Beleuchtung hab ich vergessen, stimmt :ops:
Beleuchtet wird mit 2 T5 a 24 Watt inkl Reflektoren, Lichtfarbe 6700k.

Pflanzenauswahl habe ich noch nicht getroffen, kann ich dann aber nachtragen sobald dad Layout steht.

Grüße Martin
 
Hallo zusammen....

so, Pflanzenbestellung über Tobi ist abgesandt. Folgende Pflanzen ziehen ein:



$Bolbitis heudelotii

$Fissidens fontanus

$Hydrocotyle cf. tripartita

$Hygrophila pinnatifida

$Staurogyne re

$Rotala sp. 'Green'

$Staurogyne repens


So das dürfte es erstmal gewesen sein. Wie würdet ihr unter Berücksichtigung meiner anderen Werte (s.o.) mit der Düngung beginnen?

Grüße Martin
 
Oben