Apistogramma Borellii und Paracheirodon axelrodi?

MarWin

Member
Hi an die Forengemeinde,

habe vor ein 2. Becken aufzubauen, habe eigentlich vor Apistogramma Borellii und Paracheirodon axelrodi in diesem Becken zu pflegen, Fortpflanzung der A.Borelii möchte ich beobachten. Leider gibt es Foren in denen davon gesprochen wird das die P.Axelrodi den Nachwuchs der A.Borelli fressen sollen aber auch Foren wo eine Vergesellschaftung problemlos dargestellt werden. Was würdet Ihr raten oder wie sind eure Erfahrungen.

mfG

Marcus :tnx:
 
Ich denke mal, dass bei frischen Laich jeder noch so friedliche Fisch zum kleinen Piranha wird.
Wenn es dir nur um die Nachzucht geht solltest du die Apistogramma alleine halten.
 
Salmler im Allgemeinen nehmen solche Jungfische erfahrungsgemäß gerne als Lebendfutter.
 
Moin,

Denke das wird ein Artenbecken ohne Salmler, Danke für die Einschätzungen.

Mit freundlichen Grüßen
Marcus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Marcus,

ein bischen Feindfisch für den Zusammenhalt würde ich schon zu den boreliis. Das Männchen muß ja beschäftigt werden auch wenn die ersten 2 Bruten hops gehen. Tun sie meist so und so und dann haben sie die Beifische zum abreagieren und gehen sich gegenseitig nicht allzusehr ans Leder. Wenn sie dann in Übung mit der Brut sind kommen sie auch mit 10 Salmlern auf 80l klar. Geeignete Beckeneinrichtung natürlich vorausgesetzt. Alternativ zu Salmlern gibt es auch sehr schöne Endlerguppy Wildformen. Nur kann da je nach Fundort der Guppy die größere Herausforderung als die Cichliden sein.

Gruß, helmut
 
Moin,

dann soll der Bock die Ottos und Amanos jagen.

An den Feiertagen wird erstmal das Becken geflutet,Holz ist auch schon 4 Tage in der Wanne, gelbfärbung ist fast weg.

noch anbohren Acrylglasplatte drunter und fertig ist der Zentrale "Baum"

Vorfreude aufs basteln ist doch immer wieder geil.

mfG

Marcus
 
Oben