Jetzt, wo du es sagst :lol: Ist übrigens immernoch soSchon aufgefallen?
Das Forum hat immer noch die Winterzeit eingestellt! :kbesserwiss:
Du hast mit beiden Aussagen Recht Rolf. Auf den Bildern sieht es wirklich jeweils dunkler aus. Mit der natürlichen Linse sind die Farbnuancen aber näher beieinander. Es ist dennoch unheimlich schwer, hier einen exakten Wert abzulesen.Po4 vergleichst du bei 0,4. Auf dem Foto sehe ich aber eher 0,8 mg, wenn nicht sogar etwas mehr.
No3 vergleichst du bei 20, ich sehe da jedoch 40mg, was natürlich eindeutig zu viel wäre!
Allerdings können die Farben auf den Fotos natürlich verfälscht sein.
Dabei ist mir - lieber Lutz - eingefallen, dass das Einzige, was ich nicht messen kann, Kalium ist. Hier kenne ich auch die Ausgangswerte nicht, da unser Wasserversorger diese nicht ausweist. Die Beschreibungen der Mangelerscheinungen von Tobi würden auch auf den Ist Zustand meiner Rotala zutreffen (größer werdende Nekrosen, neue Blätter sind in Blattgröße und Fläche reduziert). Ob ich einfach mal den AR Kalium Dünger ausprobieren sollte? Was ich überhaupt nicht verstehe, ist die Tatsache, dass die rote Rotala wächst.....No3 dünge ich aufgrund der Ausgangswerte gar nicht. EC bestelle ich heute noch und werde dann mal eine Kur starten. Außerdem werde ich den 70% WW am kommenden WE machen.In den folgenden Tagen würde ich täglich am Abend N=2 täglich aufdüngen. PO und K auch aufdüngen, jedoch sehr sparsam. Wenn sich schwarze Nekrosen auf den Blättern bilden, dann K leicht anheben.
Schläuche & Glaswaren reinige ich regelmäßig. Die weiße Filtermatte habe ich bisher jedoch noch gar nicht getauscht, da ich das Bakterienmilieu nicht zerstören wollte...wäre es empfehlenswert, hier mal zu wechseln?Kahmhaut kam in meinen Becken zumeist durch zulange Intervalle beim Filter und Schläuche säubern. Hierbei musst Du allerdings aufpassen, dass Du nicht einen Nitritpeak provozierst.
Lutzl":1o3fbx4t schrieb:Dabei ist mir - lieber Lutz - eingefallen, dass das Einzige, was ich nicht messen kann, Kalium ist. Hier kenne ich auch die Ausgangswerte nicht, da unser Wasserversorger diese nicht ausweist
Miss eine Stunde nach dem nächsten WW Deine Werte - insbesondere Nitrat - und miss die gleichen Nährstoffe fünf Tage später ein weiteres Mal. Anschließend lässt sich der Nährstoffverbrauch Deines Beckens pro Tag bestimmen und Du siehst wie viel von welchen Nährstoff Du täglich düngen solltest.Lutzl":1o3fbx4t schrieb:No3 dünge ich aufgrund der Ausgangswerte gar nicht
Schaden kann es nicht. Versuche die Pflanzen vor dem WW einzubringen, damit der zusätzliche Nährstoffverbrauch nicht die Ergebnisse verfälscht.Lutzl":1o3fbx4t schrieb:Sollte ich in der jetzigen Phase ggf. noch Pflanzenmasse zusätzlich einbringen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen