Aquascaping-Vorführungen

Moin Adrie,

erazer":2dpa6f7i schrieb:
Das Hardscape wird aus Roten Moorwurzeln und Drachensteinen bestehen.

das hört sich alles super an, aber willst du nicht mal andere Steine probieren? Immer die selben Steine ist doch irgendwann langweilig ;)
Was nicht heissen soll, dass es schlecht aussieht.

Grüße

Sebastian
 
Hi Sebastian,

leider hat das Becken schon eine Stukturwand von Juwel drin, die auch erhalten bleiben soll :roll: Dabei handelt es sich um diese:

http://www.juwel-aquarium.de/de/motive_ ... tm?cat=779

Und da passen nun mal die Drachensteine optisch mit am Besten zu. Ansonsten hätte ich auch gern mal was anderes genommen... Aber wirklich schlimm finde ich es dennoch nicht, da Drachenstein nach wie vor mein absoluter Lieblingsstein ist. Außerdem habe ich bisher in meinen Schaubecken noch nie Drachenstein verwendet :nana:

LG
Adrie
 
Moin!

Ist das Futterhaus in Brinkum bei den Outlets gemeint ? ;)

Werd versuchen mir den Tag auf jeden Fall freizuhalten !

Gruß Daniel
 
Hi

Ja Daniel genau da.......
:bier:
 
MOOOIIIN :bier: :bier:

Das Becken welches ich angehängt hab errinert mich stark an dein Stil Adrie ;)

Oder dein Stil errinert mich schwer an Filipe A. Alves Oliveira :D:D:D

Wollte nur mal den coolen Zusammenhang posten :)

Weiter so! :up:
 

Anhänge

  • AAC-Contest-2009-Medium-9-Filipe-A-Alves-Oliveira1.jpg
    AAC-Contest-2009-Medium-9-Filipe-A-Alves-Oliveira1.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 757
  • file.jpg
    file.jpg
    698 KB · Aufrufe: 768
Moin

Ich war heute nach Feierabend mal in Delmenhorst und hab mal nachgesehen was die Leute vom Futterhaus so aus dem Becken gemacht haben.
Laut Adrie hatten die nach kurzer Zeit ne fette Algenblüte.

Der derzeitige Zustand ist leider nicht der beste.
Einige Pflanzen zeigen schon nen derben Mangel.Paar Algen sind leider auch noch da.
So ganz im Griff haben die das Becken da leider nicht wirklich.
Ich hatte leider nur mein Handy dabei, dementsprechend sind die Bilder nicht der Hit.

Mfg Nico
 

Anhänge

  • 17062011102.jpg
    17062011102.jpg
    382 KB · Aufrufe: 666
  • 17062011103.jpg
    17062011103.jpg
    378,6 KB · Aufrufe: 652
  • 17062011104.jpg
    17062011104.jpg
    349 KB · Aufrufe: 667
  • 17062011105.jpg
    17062011105.jpg
    527,3 KB · Aufrufe: 674
  • 17062011106.jpg
    17062011106.jpg
    514 KB · Aufrufe: 666
Hy

Ich würde sagen nicht viel.
Der Filter scheint auch ziemlich dicht zu sein, der CO2 Diffusor müsste auch mal sauber gemacht werden.
Mit ein wenig mehr Nährstoffen, nen hieb Bittersalz pro Woche und nem Schwung Garnelen würde sich das Becken in ein paar Wochen gleich viel besser machen.
Von der Pflanzenmasse her hat es sich gut gemacht wie ich finde.Nur die Pflege ist halt schlecht.
Eigentlich sehr schade, aber da sieht man mal was das angebliche Fachpersonal so drauf hat :D

Mfg Nico
 
Haja :D rumtukkern und Fachpersonieren.....Elend welch in diesen Aquaristikläden rumläuft....-,-
 
Hey Nico,

hättest du mal was gesagt! Naja im Gegensatz zum Zustand vor 2-3 Wochen sieht es ja wieder besser aus. Die Scheibe war total eingegrünt und das ganze Becken von Meter langen Fadenalgen durchzogen.

Aber was will man beim Futterhaus erwarten: "Nitrat und Phosphat sind Stoffe, die wir nicht im Becken haben wollen"

Unser LW kommt ja mit <2mg/l Nitrat aus der Leitung.
 
Moin,

der Zustand ist wirklich erschreckend :(
Das es an Fachpersonal mangelt muss nicht unbedingt sein... Ich habe auch eher eine schlechte Meinung von sog. "Zoofachgeschäften" aber es gibt wirklich Ausnahmen. Leider wird ein Becken in einem Verkaufsraum eines Zoofachgeschäftes nie die Liebe und Aufmerksamkeit bekommen, wie in unseren Wohnzimmern. Es ist halt "Arbeit" und davon haben die Angestellten sicher auch bissl ;)
Ich finde es schade und zugleich sehr dumm, denn ein schickes gescaptes Becken fördert den Verkauf merklich! Das garantiere ich. Es werden definitiv Fragen von staunenden Anfängern kommen und man könnte so auch viele Leute für unser tolles Hobby begeistern. Die Leute die sich Adries Einrichtung angesehen haben und vllt. nicht komplett überzeugt waren und nach ein paar Wochen wiedergekommen sind um das Becken zu schauen waren sicher sehr enttäuscht oder auch in ihrer Meinung bestätigt.

Ich würde gerne mal eine empirische Untersuchung über die Wirkung eines top gepflegten Beckens anstellen... Ich verwette meinen Allerwertesten darauf, dass eine merkliche Umsatzsteigerung zu erzielen ist. So große Konzerne sehen sowas nicht. Teilweise ist das denke ich auch dem Management geschuldet. Ich finde es schade für Adrie :( Ich höre schon wieder die ewigen Kritiker unserer Passion.

Grüße

Sebastian
 
Hi zusammen,

ich denke auch, dass die Läden da viel Potential verschwenden...

ein schönes Scape-Schaubecken oder z.B. auch schöne Nano-Scapes sind einfach totale Hingucker, die sicherlich vor allem zum Verkauf von entsprechender Einrichtungen, Hardscape, Dünger, Aquascaping-Zubehör und auch Pflanzen etc. enorm beitragen würden. Vor allem wenns noch ne gute Beratung dazu gibt.

Sowas macht einfach nen guten Eindruck. Also ich sehe die Aquarien schon auch als Designobjekt zur Raumgestaltung und eben nicht nur als Lebensraum für Fische. Wenn ein Schaubecken all dies in sich vereint, würden sicherlich auch ein neuer Kundenkreis erschlossen werden. Leider scheint es noch immer an Fachwissen zu fehlen - leider auch in den "Fach"läden.

Aber man muss dazu auch sagen, dass Aquascaping und Pflanzenbecken ja auch eine kleine Wissenschaft darstellen. Man muss die Bereitschaft haben, sich mit Themen wie Wasserchemie, Düngung und Technik auseinander zu setzen. Nur aufstellen und laufen lassen funktioniert meistens ja leider nicht. Wie viele Leute sind dazu denn bereit? (Außer die, die sich hier auf Flowgrow und in vergleichbaren Foren tummeln - das muss man dann mal auf den deutschsprachigen Raum hochrechnen)

Aber die meisten Läden setzen wohl noch darauf, dass Fische das Highlight und der Verkaufsschlager sind. Da lassen sie sich einiges entgehen. Ich würd aber jetzt schon darauf wetten, dass sich da in den nächsten 5 Jahren noch etwas verändert. Wenn ich mir überlege wie Aquaristik vor meiner 10 Jahres Pause betrieben wurde und wie es heutzutage abläuft - da sind ja gefühlte Jahrtausende von Entwicklung dazwischen :)
 
Hallo zusammen,

also ich bin auch ein wenig entsetzt, habe aber leider damit gerechnet, das es so verlaufen würde... Denn ich hatte ja schon an dem Tag, wo die Vorführung war mit sehr vielen Steinen zu kämpfen, die mir in den Weg gelegt wurden :( Denn der nette Herr, aus der Aquaristikabteilung war nicht wirklich gut darauf zu sprechen, das ein "Fremder" kommt und ein Becken einrichtet... Ich denke Nico weis wovon ich da rede :wink: Ein Problem ist einfach, das ich das Becken nicht persönlich betreuen kann, denn ich denke das es eigentlich ein ganz gutes Potenzial hatte. Die Entwicklung an sich schaut auch gar nicht mal so schlecht aus, aber die Mangelerscheinungen sind immenz! Ein weiteres Problem ist, das man meist in den Standardzooläden auch keine vernünftigen Dünger bekommt... Allerdings müsste das Becken sogar mit dem kompletten Standarddüngeprogramm von Dennerle besser ausschauen, wenn man dieses vernünftig angewendet hätte...

Mal gucken, evtl. werde ich demnächst doch noch mal vorbei schauen und gucken was zu retten ist.

LG
Adrie
 
Oben