Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ein wenig spät :lol: aber es soll ein Update geben.
Am Anfang lief alles super, aber leider blieb ich auch ich nicht vor Problemen verschont.
Recht früh bildete sich eine Kahmhaut die wirklich hartnäckig war, extrem dick und nach entfernen mit der Zewa-Methode war sie immer wieder am nächsten Tag da. Es half alles nichts, lange Zeit über passende Glasware nachgedacht bis ich mich entschieden hatte und nun doch einen schwarzen Skimmer im Becken. ADA war mir doch zu teuer, Chinanachbau ist glatt durchgefallen in der Funktion und einen Skimmer als Filtereinlauf scheitet aufgrund der Höhe leider auch aus.
Aber der Hauptgrund warum hier es so ruhig war ist, dass mich die Grünalgen erwischt haben.
Seht selbst,.......
erst mal – sehr gute Arbeit! Die ganze "Hardware" ist echt klasse geworden.
Diese Art von Grünalgen sieht man hier im Forum oft. Ich selber hatte die noch nie in irgendeinem Becken. ok, waren auch noch nicht ganz so viele. Bei den meisten, sind die scheinbar später verschwunden (?)
Lediglich im Balkonteich habe ich aktuell einige von diesen oder ähnlichen Algen. Da bin ich mir sicher, dass ich diese mit der Seerose eingeschleppt hab. Du hast nur Invitro-Pflanzen benutzt.
Wo kommen die Algen also her??[/align]
Algen können von überall herkommen. Einige Arten kann man sich aber nur über Pflanzen einschleppen. Sie zeigen halt ein Ungleichgewicht an, welches es zu beseitigen gilt. Schraub am besten an der Düngung, wenn die Hardware stimmt. Wichtig wäre es, die Algenbeläge regelmäßig zu entfernen. Am besten mehrmals pro Woche, je nach Ausbreitung. Da muss man dranbleiben, ansonsten wird das nichts. :lol:
Frohes Schaffen. :bier:
Ja übel ist es, die Bilder sind aber vor den Arbeiten im Becken geschossen, also es ist schlimm aber nicht ganz soooo,...
Überdüngung eher nicht, Werte sind alle eher zu niedrig bzw gegen Null, hier ist also zu wenig. Wird daran gearbeitet :-/
Licht ist so ne Sache, visuell empfunden ist es nicht extrem viel, läuft im Moment mit 90%
Auch die Pflanzenmasse ist jetzt gar nicht so wenig, denke knapp 75% des "Bodens" sind bewachsen + einiges an Moos.
Ertse-Hilfe-Beitrag wird aber gemacht, so ganz unerfahren bin ich jetzt echt nicht, aber vielleicht übersehe ich doch was.