Aussenfiltertuning

Roger

Active Member
Hallo,

Das würde mich auch interessieren ob KCL-Elektroden für "Überdruckbetrieb" einsetzbar sind.

mein Elektrodenlieferant meinte, das man bei den KCL gefüllten Elektroden die Entlüftungsbohrung verschließen kann und die KCL Füllung dann regelmäßig erneuert werden soll.

Das würde bedeute, das auf jeden Fall Wasser durch das Diaphragma in die Elektrode eindringt und die KCL-Lösung verdünnt.
Alles in allem habe ich dabei kein so gutes Gefühl. Ich werde morgen mal versuchen bei Schott eine fundierte Aussage zu bekommen.
 

Roger

Active Member
Hallo,

hatte gerade ein freundliches Telefongespräch mit einer Dame der Firma Schott.
Sie ist selbst Aquarianerin und schien zu verstehen was ich von ihr will. :)

Es wurde geraten, die Elektroden mit KCL-Füllung nicht unterhalb der Wasseroberfläche zu montieren, da durch den Hydrostatischen Druck der Ausfluß der KCL_Lösung verhindert wird, welche auch zum Schutz des Diaphragmas dient und Wasser in die Elektrode eindringt. Es können sehr schnell Meßwertabweichungen auftreten und die Elektrode kann zerstört werden.

Wer die "Schott N61" wegen ihrer Länge nicht unter die Abdeckung bekommt, kann die identische jedoch 5cm kürzere "Schott N62" verwenden.
 

gartentiger

Active Member
Hallo Roger,

Wer die "Schott N61" wegen ihrer Länge nicht unter die Abdeckung bekommt, kann die identische jedoch 5cm kürzere "Schott N62" verwenden.

Ist das auf die Gesamtbaulänge bezogen oder auf den Abstand zwischen Messkopfspitze und Entlüftungsbohrung?

Ersteres wäre ja ziemlich egal, bei letzterem wäre ich hellhörig :D
 

Roger

Active Member
Hallo Christian,

das bezog sich wohl auf die Gesamtlänge der Elektrode.
Dadurch würden sich die anderen Maße aber auch verändern denke ich.
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hi Roger,

RogersPark":b4owmdcn schrieb:
nik":b4owmdcn schrieb:
- versuchsweise habe ich bei dem 128l Becken die pH-Messkette in die PVC-Verohrung integriert (geklebt), damit die auch aus dem Becken ist. Hat sich bewährt, werde ich wieder machen. Falls Interesse besteht, stelle ich ein Bild ein.
Das will ich auch machen. Bitte, bitte das Bild einstellen!
aber nun ...

fange ich mal mit einem einfachen Bild an. Die Sonde befindet sich am Becken hinten links. Fotografiert ist es von der linken Seite und zeigt die verklebte Sonde im Zwischenraum von grauer Aluabdeckung und weißer Wand. Man sieht recht gut, wie die Elektrode die Abdeckung überragt. Hat seinen Grund auch darin, dass ich die Sonde ohne große Wassserpantscherei abschrauben kann.
Von oben nach unten sieht man ...
Die Sonde - mittels 25 -> 16mm Reduktion in eine
25mm Verschraubung geklebt. Darunter
ein 25mm T-stück (der Zulauf ist auf der abgewandten Seite, siehe übernächstes Bild) und darunter
25mm druckrohr grau.

Das Druckrohr 25mm geht die Aquarienrückseite runter und mündet so:
Das verschwindet im Unterschrank. Das waagrecht weggehende Rohr ist der Rücklauf ins Aquarium.



Von oben:
Die Sonde sitzt in einer Verschraubung wie sie im nach rechts wegführenden 16mm Ablauf zu sehen ist - nur ein paar Nummern größer. Verklebt ist das mit Innotec Adhäseal.
Rechts die Verschraubung ermöglicht das Ansaugrohr zu Fotozwecken aus dem Becken zu nehmen. Rechts führt das Rohr über zwei 90° Winkel erst nach unte und dann wieder links zurück in das T-Stück in dem die Sonde sitzt.
Das nächste Bild zeigt den Teil hinter der Abdeckung von der linken Seite aus fotografiert. Mehr Platz für ein gescheites Bild hat es nicht.
Unten rechts im Bild ist das 25mm T-Stück in dem die Sonde sitzt.

Wenn was unklar ist, Fragen.

Gruß, Nik
 

kurt

Well-Known Member
Hallo Roger,

RogersPark":1wn6ceup schrieb:
Es wurde geraten, die Elektroden mit KCL-Füllung nicht unterhalb der Wasseroberfläche zu montieren, da durch den Hydrostatischen Druck der Ausfluß der KCL_Lösung verhindert wird, welche auch zum Schutz des Diaphragmas dient und Wasser in die Elektrode eindringt. Es können sehr schnell Meßwertabweichungen auftreten und die Elektrode kann zerstört werden.

mir ist auch wieder eingefallen das ich mal gelesen habe das der KCL Füllstand in der PH-Elektrode höher sein soll als der
Wasserspeigel um einen leichten Überdruck zu haben,die folgen bei nicht Einhaltung wurden ja bei deinem Telefonat erläutert.
Ich habe eine PH-Elektrode (Gel) mit eingelaufenem Medium durch Überdruck bei uns gefunden,
werde sie Morgen mal Fotografieren um das zu veranschaulichen und ein Bild davon eingeben.
 

styro

Member
Hallo zusammen

Habe so einen ähnlichen Elektrodenbehälter wie Nik am Laufen. Das Teil hängt im Filterbecken in der Klarwasserkammer. Dort befindet sich auch die Umwälzpumpe von der ein kleiner Teilstrom für die drei Messungen/Elektroden abgezweigt wird.

Denke die Zeichnung ist selbsterklärend.

]Link[/url]

Gruß,

Georg
 
Hallo,
wenn Elektroden nach außen mit 3bar Dichtigkeit angegeben werden, dann werden die Hersteller das doch nicht machen wenn dabei die Messung ungenau bzw. die Elektrode kaputt geht, oder? Dann wäre die Angabe ja überflüssig. Ein Beispiel dafür ist die Elektrode von Aqua Medic. Diese wird auch im Kalkreaktor verwendet. Dieser steht immer unterhalb der Wasserlinie. Dort scheints kein Problem zu sein mit dem Überdruck. Ist das denn nicht abhängig von den Bauart der Elektrode? Nicht jede ist doch offen? Ich kenne mich da aber zugegebener Maßen nicht gut aus...

Grüße
Axel
 

Roger

Active Member
Hallo Nik,

ich danke Dir für die Mühe mit den Bildern und der ausführlichen Beschreibung. :top:
Das hat mir viele Anregungen gegeben, die ich in nächster Zeit umsetzen werde.

In Deinem Unterschrank befindet sich wahrscheinlich nur noch die Kreiselpumpe, welche mittels Schlauch zu den PVC Rohren verbunden ist??
CO2 als Aussenreaktor im Bypass??

Traue mich fast gar nicht zu fragen, aber gibt es von der Technik im Unterschrank auch Bilder? :oops:
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo Roger,

der Unterschrank ist noch nicht fertig. So eine Verrohrung im laufenden Betrieb zu ändern/ergänzen ist schon ein Projekt.
Ich habe aber schon vorsichtshalber Bilder gemacht. Dazu gehst du in mein bestens organisiertes Album und findest unter "Aquarium 80x40x40" zwei Unterordner, einen mit Namen "80x40x40 Technik". :wink:

Was ich da noch machen muss/will:
- Das Kabel für die pH-Sonde ist zu kurz und bedarf einer Verlängerung, damit ich die pH Steuerung an dem weißen, leicht aus dem Unterschrank herauszunehmenden Kasten an der Frontplatte - fürderhin Aquariumcontrolpanel genannt :D - befestigen kann. Wie auch die Dimmsteuerung, die sich noch zerlegt aber funktionierend hinter dem Aquarium befindet.
Unter dem Kasten befinden sich Steckdosen,Schaltuhren und Kabel. Von denen werde ich die Schaltuhren für Licht und UV-C - welches ich auch noch zusätzlich verrohren muss :D - der besseren Zugänglichkeit wegen an der Mittelwand oder Rückwand befestigen. Eine dritte Steckdose dazu wird über einen Schalter das komfortable Ausschalten der Pumpe ermöglichen.
Sowieso muss die fest verrohrte EHEIM 1048 über entkoppelnde Textilgewebegartenschläuche angebunden werden.

Der Unterschrank wird so voll werden, dass ich mir überlege das der Einfachheit halber neu zu verrohren.
Dann könnte ich den Unterschrank mit DN 20 oder 25 strömungsgünstiger verrohren und die 1048 würde dann den eingeschleiften zusätzlichen UV-C vertragen, das reichte sonst wahrscheinlich nicht mehr.
Die Floridatherme käme raus und würde durch eine platzsparende Lösung mit einem normalen Stabheizer (untergbracht in der Art wie die pH-Messkette) und einem DIY-CO2-Reaktor ersetzen.
Da grübel ich schon eine Weile drüber, ohne dass mich eine gute Lösung anspringt. Eigentlich müsste ich nur die Pumpe entkoppeln und den UV-C einschleifen.
Das ist der Nachteil einer PVC-Verrohrung, die sitzt besser auf Anhieb.

Gruß, Nik
 

MAG

New Member
Hallo Roger,

zu deinem Problem mit dem Außenfilter einen kleinen Tip. Bei vielen Pumpen ist der Motor bei verschiedenen Modellen identisch. Die höhere Pumpenleistung wird dabei dann durch einen anderen Impeller erreicht. Je nach Ausführung wird ein Impeller mit fünf statt drei Flügeln verwendet oder die Flügel sind unterschiedlich groß. Habe bei Pumpen von Juwel, Bioplast und einem Eheim nachbau so die Leistung der Pumpen erhöhen können.
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

habe mal ein Bild zu den PH-Elektroden gemacht.
Oben neue PH-Elektrode, Gesamtansicht mit Einschraubkopf.

Mitte zerstörte PH-Elektrode, mit eingelaufenem Medium.
Messpunkt, Rohrsystem fallend,Drucklos,starke Strömung. Medium:Suspension/Kalkmilch
Unter Druck und Starker Strömung in Rohrsystemen ist anscheinend Vorsicht geboten ,das bezieht sich auf die Haltbarkeit der PH-Elektrode und auch Messgenauigkeit,die Zusammenhänge sind ja schon angesprochen worden.

Unten neue PH-Elektrode.

 

Roger

Active Member
Hallo,

@Martin
danke für den Tip mit den Flügelrädern. Ist auf jeden Fall sinnvoll mal danach zu schauen.

@Kurt
Sehr interessant mit den Elektroden.
Danke für die Bilder.

Gestern war Großbestelltag.
Eine Eheim 1250 Pumpe wird demnächst für ausreichend Wasserbewegung bei mir sorgen. Ansonsten sind noch für 70 Euro PVC-Rohrteile im Anmarsch mit denen ich das ähnlich machen werde wie Nik.
Bezüglich der zukünftigen Beheizung des Beckens bin ich mir noch nicht sicher.
Die Vitakraft Florida-Therme gibt es ja nicht mehr, aber ich habe so etwas ähnliches endeckt was als CO2 Reaktor und Heizkessel dienen könnte. Wenn ich mehr weiß, werde ich sicher darüber berichten.
 
Falls es noch jemanden interessiert. Ich habe mit Aqua-Medic telefoniert. Für leichte Überdrücke bis max. 1 bar sind alle Gel-Elektroden die sie vertreiben ok.

Grüße
Axel
 
Hallo Roger,

Zum Filterdurchlauf:

Vorfilter an der Ansaugung ist ok.
Filterwatte dichtet auf Dauer sehr zu und bringt fast nichts wegen feiner Schwebstoffe - für feine Schwebstoffe würde man extrem feine Poren und sehr hohen Druck brauchen - jeder eingefahrene Filter beseitigt auch feine Trübungen.
Wenn das noch nicht reicht: gröberen Filterschaumstoff lockerer befüllen. Nicht jedoch so Keramik- oder Plastikspielzeug, das bringt filtertechnisch fast nichts.

mfG Anton Gabriel
 
Oben