Bakterienblüte

Pflanzenwolf

New Member
Hallo liebe Wasserfreunde ,

Ich kämpfe seit Monaten mit einer immer wiederkehrenden Wassertrübung. Ich habe wirklich schon alles aquaristische versucht. Wenn ich Pflegearbeiten am Becken vorgenommen habe , dann ist 2-3 Tage später mein Wasser trüb. Kann mir eventuell jemand helfen?

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

hast du Bilder vom Becken und Bodengrund?

Wie lange läuft das Becken schon? Wie lautet der Besatz und wie viel wird gefüttert?

Tritt die Trübung auf seit das Becken aufgesetzt wurde oder erst ab einem bestimmten Zeitpunkt?

Bist du sicher, dass es eine Bakterienblüte ist? Wartungsarbeiten + Trübung könnte auch von aufgewirbeltem Abrieb vom Bodengrund kommen (zB weil der vor dem Einsetzen nicht ausreichend gespült wurde), der zu fein für den Filter ist und dann eine Zeit im Wasser verbleibt.

Viele Grüße
Adrian
 
Hallo Adrian ,
Das Becken 430 ltr. Wurde im Oktober 24 neu gestaltet. Der Kiesboden wurde gemulmt und weiter verwendet. Ich habe ungefähr 30 Salmler und diverse Bodenfische. Das Becken ist gut bepflanzt. Gefüttert wird 1x täglich mit Flocken, Granulat und Frostfutter abwechselnd. 1x wöchentlich WW 30% Leitungswasser. Co2 Anlage vorhanden. Gedüngt wird mit Jbl Ferropol nach dem WW .
Gruß Wolfgang
 

Anhänge

  • 20240912_135357.jpg
    20240912_135357.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 80
  • 20240828_183115.jpg
    20240828_183115.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 77
  • 20240912_135325.jpg
    20240912_135325.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 82
Hallo ,
das sieht schon nach einer Bakterienblüte aus. Ich würde einen UVC laufen lassen bis es wieder klar ist und zusätzlich einen Beutel Purigen in den Filter legen
mfg. Paul
 
Es könnte den Bildern nach eine Bakterienblüte sein, aber dann wäre zu klären, warum es nur nach den Wartungsarbeiten aufritt. Das würde ja bedeuten, dass die Bakterien irgendwo ohne einen Biofilm zu bilden im Bodengrund sitzen und dann aufgewirbelt werden. Oder dass der Wasserwechsel eine leicht verfügbare Energiequelle in das Wasser einbringt, die dann zu der Bakterienblüte führt.

Wirbelt das Wasser beim Wasserwechsel denn den Bodengrund auf?
Könnte es auch Filtermedium sein? Gerade diese Ton oder Sinterglas Medien enthalten oft einen ziemlich feinen Staub, der auch sehr lange im Wasser bleibt und ziemlich ähnlich aussieht, wenn der nicht gründlich abgespült wurde. Oder irgendwas anderes, was sich im Bodengrund sammeln könnte?
 
Hallo zusammen,
Wenn ich Pflegearbeiten am Becken vorgenommen habe , dann ist 2-3 Tage später mein Wasser trüb. Ka
Somit schließe ich Aufwirbelungen aus. Der Zeitpunkt ist dafür doch viel zu spät.

@Wolfgang,
Mich würde die Filterung interessieren.
Ich hatte das früher nach zu intensiver Filterreinigung auch immer wieder.
Ergo, weniger/vorsichtigere Reinigung und es wurde nicht mehr trüb.

Eventuell sind auch die Pflegearbeiten zu intensiv. Mach doch mal nur die Hälfte und eine Woche später dann die andere Hälfte.

MfG
Erwin
 
Hallo Erwin , vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe einen Eheim Prof.2 .
Muss ihn alle 4-6 Wochen aufmachen , weil das weiße Flies zu ist. Ohne Flies habe ich aber zuviel Schwebeteile im Becken.

Habe Sera Siporax und Eheim Substratpro im Filter.
 
Nur zur Info,
Wolfgang hat mich zeitgleich über direct messages kontaktiert.
Das wichtigste davon.....

Normalerweise sollte es nicht so sein.
Ich vermute eben eine zu umfangreiche Reinigung.
Das Eheimvlies ist anfangs ~3cm dick, wenn es dicht wird nur noch die Hälfte.
Ich habe es ersetzt durch eine 8-d Matte. Die bleibt Formstabil und kann länger verwendet werden.
Ausserdem helfen Poolfilterbälle auch sehr gut gegen kleine Schwebestoffe.
 
Hallo.

In Ergänzung zu dem, was Erwin sagt, wäre hier Erdaufguss und Bacter AE sinnvoll.

Blüte laufen lassen, nicht erschlagen mit UVC. Bakterienblüten gehen immer von selber weg. Sie zeigen Dir sicher an, dass es noch nicht stimmt. Ergo an die Ursachen ran, nicht ans Symptom,
Anders grüne Volvox-Blüten. Die sind tw dauerhaft nicht in den Griff zu bekommen im eutrophierten Aquarium. Da UVC richtig.

Gruß
Frank
 
Oben