Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
erstmal: ich denke du würdest mehr Resonanz bekommen, wenn du eine Gruß- und Verabschiedungsformel in dein Posting einbaust - hier im Forum wird ein freundlicher Umgang miteinander erwartet (dazu zählt auch die Verabschiedung mit dem vollen Vornamen )
Zu deiner Frage: Teststreifen sind ziemlich ungenau. Ich würde eher zu Tröpfchentests raten.
Viele Werte hat man ja bereits vom Leitungswasser durch den Wasserversorger, diese ganzen Werte (KH/GH/ Mg / Ca etc.) brauchst du also zum Anfang nicht unbedingt. Die Werte kannst du aus der Tabelle ablesen, die der Wasserversorger oft auf seiner Homepage zur Verfügung steht und hier posten.
Was du als erstes anschaffen solltest, sind die Nährstoff-spezifischen Tests wie NO3 (Nitrat), PO4 (Phosphat) und evtl. Fe (Eisen).
ich bin zwar in der Welt des Scapens noch lang nicht angekommen (werd ich wohl auch nie ) aber der HMF war das erste, was mich an deinem Becken überzeugt hat. Ich würde daran nichts ändern, lediglich versuchen ihn besser im Gesamtbild unter zu bringen.
Und da ich nur gut im Reden schwingen bin, mach ich da auch direkt weiter... versuch mal die Pflanzen nicht ganz so statisch anzuordnen, dann sollte es eigentlich schon von allein laufen.
was gegen eine Film auf der Wasseroberfläche immer wirkt: Küchenrolle auf die Wasseroberfläche legen. Diese saugt sich sofort voll - und zwar mit dem Film (und natürlich Wasser). Küchenrolle vorsichtig abheben und entsorgen. Evtl. wiederholen. Film ist weg...