Beleuchtung Aquael ultrascape 60

Gabur

New Member
Hallo,
Mein Aquael Ultrascape 60 ist nun eingerichtet. Leider bin ich mit der Beleuchtung total überfordert, drei Leuchtröhren mit LED sind verbaut, jede hat einen separaten Schalter und auch Stecker. Wie stelle ich sie am besten ein? Also die äußeren sind weiß, rot und blau, in der Mitte die ust entweder weiß oder blau. So einen langsamen Tagesanfang und abends ein Abdunkeln finde ich gut, weiß aber gar nicht, wie ich das umsetze. Eine Beschreibung war nicht dabei, da gebraucht gekauft. Wie sollte ich die Zeitschaltuhr damit programmieren? Brauche ja dann drei Stück ....Bild hänge ich mal mit an, da sind alle Röhren mit LED an.

Liebe Grüße, Birgit
 

Anhänge

  • 20250405_170658.jpg
    20250405_170658.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 57
Hey,

sind das die mitgelieferten?

Dann ist 2 mal Leddy Tube Plant mit 10W (dürften 650 Lumen pro Röhre haben) und 1 mal Leddy Tube Sunny mit 10W (900 Lumen) verbaut.
Insgesamt also 2200 Lumen.

Das ist schon ein bisschen was.

Ich würde anfangs die Sunny und eine Plant 8 Stunden laufen lassen und für 4 Stunden die zweite Plant dazuschalten. Nach 3-4 Wochen anfangen, jede Woche die zweite Plant 30 Minuten länger laufen zu lassen (außer es gibt Algen). Bei Algenproblemen entsprechend verkürzen, bei Lichtmangel bei den Pflanzen erhöhen. (Zum Beispiel Palmenwuchs)

Da würde ich aber auf jeden Fall die CO2-Anlage laufen lassen. :)
 
Danke Dominic, so mache ich es. Das ist ein guter Plan. Morgen kommen noch die Zeitschaltuhren, dann kann ich die so einstellen, dass zunächst die Sunny und eine Plant Lampe angehen und vier Std. später dann die zweite Plant-lamp. Nach 8 bzw. 4 Stunden gehen dann alle aus. Dann brauche ich die Dämmerung bei der Sunny gar nicht oder? Das könnte ich ja auch gar nicht über die Zeitschaltuhr steuern, da man dafür ja den Schalter zweimal drücken muss. Also nur eine kleine Spielerei...
Werde mich dann jetzt mal mir der Co2 Anlage auseinandersetzen.
Ach ja, was ist ein guter Dünger? Möchte nicht nicht so einzelne Komponenten, ein guter Allrounddünger wäre für mich ideal.
Zum Testen habe ich leider noch gar nichts am Start.

Liebe Grüße, Birgit
 
Moin Birgit,
die Hausmarke vom Forenbetreiber (Aqua Rebell) ist meiner Meinung nach empfehlenswert. Für den Start würde ich klassicherweise NPK-Dünger empfehlen, bei wenig Fischbesatz noch GH-Boost (um Nitrat anzuheben, ohne Kalium hinzuzufügen) und Basic Eisen.

Wenn du vorhast regelmäßig Wasser zu wechseln, würde ich nicht unbedingt viel testen. Sparsam rechnerisch aufdüngen und bei ggf. auftretendenden Mangelerscheinungen reagieren.
 
Das könnte ich ja auch gar nicht über die Zeitschaltuhr steuern, da man dafür ja den Schalter zweimal drücken muss
Hallo Birgit.

Ich steuere die Sunny nur mit halber Kraft.
Hierzu brauchst ne Sekundenzeitschaltuhr. Ich habe on, dann 1sec später off, dann 1 sec später wieder on. So läuft die dann bei mir den ganzen Tag weil ich wenig Licht bevorzuge . Du kannst das ja so dann zu Beginn steuern und später auf volle Pulle gehen. Abends dann runter. Wenn zuvor ne plant an ist, fällt die sec. nicht auf!

Die LED sind sehr effektiv, ich kann es immer selber kaum glauben wie effektiv diese von Aquael sind, die Pflanzen kommen immer fein damit.. Ich rate daher zum Einsatz wie von Dominic beschrieben. CO2 dazu.

Gruß Frank
 
Hey,

Entweder wie Frank schreibt, oder wenn du mehr Licht willst der Optik wegen die dritte Lampe nach 2 Stunden and und 4 Stunden später aus.
Dazu eventuell die anderen beiden auch 15 Minuten zeitversetzt. Sind dann zwar immer noch große Sprünge, aber ein bisschen besser als von volle Pulle auf ganz an/aus. :)
 
Oben