Beleuchtung mit Kessil A360X Tuna Sun

Spielwiese

New Member
Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf Leute die vielleicht schon Erfahrungen mit dieser Lampe gesammelt haben.
Ich habe nun zwei A360X an meinem 240l Becken montiert. Bevor ich das Becken aber starte frage ich mich gerade was die beste Lichtverteilung wäre. Das Becken steht in einer dunklen Ecke im Raum und ich würde es gerne von früh bis spät beleuchten. Mir ist nur nicht klar wie ich die Intensität und Farben optimal einstelle um nicht zu viel oder zu wenig Licht zu bekommen. Kann mir dazu jemand einen Tipp geben oder bestenfalls sogar ein Zeit programm teilen?

Vielen Dank und beste Grüße
Andi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Andi,

also ich lasse meine beiden Kessil-Spots nicht von früh bis spät laufen. ;)

Um 14 Uhr dimmen die innerhalb einer Viertel Stunde hoch bis maximale Leistung und Abends 22.00 Uhr wird wieder runter gedimmt.
Die Farbtemperatur ist eher wärmer eingestellt. Im Anhang ist ein aktuelles Bild nach Wasserwechsel & Pflanzenschneiden.

Viele Grüße

Michael
 

Anhänge

  • IMG_20221011_173759.jpg
    IMG_20221011_173759.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 467
Hallo Andi,

10 Monate sind es inzwischen. Ich habe etwas umgebaut :). Daher ist etwas frei im Vordergrund,
7 Std ca. ohne Dimmphasen.


LG Michael
 
Ach so. Das klingt dann schon so als hättest du gewisse Erfahrung mit der Lampe. Danke für die Info das hilft mir weiter. Ich hätte die Lampen wahrscheinlich nur auf 70% Leistung für 4 Stunden gestellt und die restliche Zeit mit weniger Intensität dafür längere Laufzeit. Wenn es zu viel und zu lange Licht gibt habe ich direkt bedenken wegen Algen und bei der Kessil kann ich die Leuchtkraft auch so schwer abschätzen.

LG
Andi
 
Ich nutze zwei Kessil über 430 Liter. Beleuchtungen läuft 8 Stunden bei 90% und Reflektor. Musst mal Deine Pflanzen beobachten, einige schließen ihre Blätter, was anzeigt das sie genug Licht hatten. Dann sollte auch die Beleuchtung runterfahren. Mit der Methode hab ich null Algenpropleme
 
Ja da muss man einfach ein wenig experimentieren. Ich hatte Anfangs auch längere Lichtphasen. Mit der starken aber verkürzten Leuchtzeit hatte ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Reflektoren habe ich übrigens auch dran.

Schönen Abend euch noch.

Gruß Michael
 
Hi Andi,

das kommt sehr stark auf die Grundfläche und Layout des Beckens an. Der Lichtkegel wird schon etwas kleiner. Bei 30 cm Aufhänghöhe sind es ca. 50x50 cm Lichtkegel je Lampe.
Durch den Reflektor geht einfach weniger Licht verloren und es wird wesentlich intensiver. Gerade Pflanzen am Bodengrund profitierten bei mir dadurch enorm.

Lg

Michael
 
Oben