Hi Marten,
Soil ist immer die letzte Schicht, da kann man nichts drüber machen. Habe auch wieder mit dem Nano Cube Kpl. Set angefangen und den Bodengrund nach Dennerle aufgebaut. Was definitv ärgerlich ist: Mit Garnelenkies geht kein Anstieg! Dass wird nach ner Weile alles eine ebene Fläche, 3D Layout adieu.
Was ich auch Problematisch fand: Zupfst du an den Pflanzen kommt das Deponit-Mix hoch und der Boden hat eine Zebrafärbung. Im Umkerschlus: zupfst du bei Soil und hast Lavabruch drunter kommt der durchs Soil, ergo auch blöd.
Ich mache das jetzt immer so: Extensiv bewirtschaftete Fläche Powersand/Lavabruch, Intensive (Stengelpflanzen die man mal wechseln/rupfen will): Soil pur.
Kommt aber ganz auf den Geschmack an. Der Garnelenkies ist halt sehr "fein" wird beim Mulmen leicht abgesaugt und das Schwarz muss man auch mögen, HCC hält darin ganz schlecht und beim einstecken kommt sofort das Deponit mit hoch da man den nicht richtig zum halten bekommt im Kies.
Aber, falls du auch die Dennerle Leuchte hast: Da kriegst du kein HCC mit zum wachsen, das geht dann ehr nach oben und bildet ein dickeres Polster das alsbald auftreibt:-(
Ich würde das definitiv nichtmehr mit dem Dennerle Bodensystem machen sondern mir da selber was hübsches zusammenstellen, obs den Deponit braucht sei mal dahingestellt. Es hat für meine Verhältnisse das Einschätzen der Nährstoffsituation jedenfalls schwierig gemacht und ich hatte mit diesem Becken alles in allem nur Probleme. Zweifelsohne sind die Nano-Cubes hübsche Becken, aber mit der Höhe ist das beim Einrichten nicht so ganz einfach.
Aber egal wie du dich entscheidest, viel spaß, und stell uns das Becken dann auch vor
