Bucephalandra cf. motleyana "Melawi" zusammengefallen/ löst

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Ich habe mir für mein Becken Bucephalandra cf. motleyana "Melawi" gekauft. Gut 2 Monate nach Neueinrichtung fällt die Pflanze nun komplett zusammen und alle Blätter lösen sich auf. Und das von jetzt auf gleich. Am Vortag wurden noch mehrere Blüten an der Pflanze bewundert. Nun Löcher in den Blätter und alles löst sich auf. Wurzeln werden weiterhin gebildet.
Das Ganze ist jetzt eine Woche her. Wird sich die Pflanze erholen?
Alles andere wächst ohne Auffälligkeiten. Auch Garnelen oder Schnecken zeigen keine Hinweise, dass eventuell mit dem Wasser was nicht stimmt. Es wurde auch nichts verändert.
Im www habe ich ähnliches zu Bucephalandra gelesen. Also über das auflösen.
Kennt hier jemand eventuell die (allgemeinen) Ursachen?
Da sich neue Wurzeln bilden ist damit zu rechnen, dass sich die Pflanze wieder erholt?


Gruß und Dank im voraus,
Helmut
 
Re: Bucephalandra cf. motleyana "Melawi" zusammengefallen/ l

Hallo Helmut,
ja, kann leider manchmal bei emers gewachsenen, neu unter Wasser gesetzten Bucen passieren, ohne dass Gründe ersichtlich sind. Erinnert an die "Cryptocorynenfäule".
Wenn das Rhizom nicht durchweg matschig ist, besteht noch Hoffnung, dass sie langsam wieder austreibt. Da hilft erst mal nur Abwarten.

Gruß
Heiko
 
Re: Bucephalandra cf. motleyana "Melawi" zusammengefallen/ l

Hallo Heiko,

Dank für deine Rückmeldung. Dann bleibt mir wohl nur das warten.
Halt schade, da sie sich bis dahin so schön entwickelt hatten und mir das mit hübschen Blüten gedankt haben.

Gruß,
Helmut
 
Re: Bucephalandra cf. motleyana "Melawi" zusammengefallen/ l

hallo helmut!
ich halte meine bucephalandras zwar emers,aber ich halte es für einen wichtigen hinweis,sie nicht einzupflanzen,sondern locker aufgebunden zu kultivieren.meine habe ich mit,in dünne streifen geschnittene nylonstrumpfbänder,an der außenseite von tontöpfen,gebunden.
eigentlich sind sie hart im nehmen und sie sollten weiterwachsen,wenn die temperatur und wasserhärte stimmen.
temperatur nicht unter 25 grad celsius und wasserhärte weich.wenn sie emers wachsen,ist das mit der wasserhärte nicht so prägnant.nur submers.
helge donath
 
Oben