damit meinte ich das molare Verhältnis von N zu Mg (nicht NO3 zu Mg).Das käme auf das Verhältnis von N zu Mg an.
channaobscura":zkud4x7m schrieb:Ich habe den NO3-Mix so hergestellt, dass Ca : Mg im Verhältnis 3 : 1 zugeführt wird (=> Nährstoffrechner). Versuche mit einem Verhältnis von 2 : 1 liefen bei mir irgendwie auf Dauer nicht so gut, hab aber keine Ahnung, warum.
Dies (Mg-Zehrung) lässt sich (unter Altwasser) tatsächlich ermitteln, ja. Aber es sind geringe Mengen, s.o.Wirklich? Laut Andreas wird doch eher Mg verbraucht. Hätte es jetzt anders herum erwartet. Und enger beeinander!
Wöchentliches Wechselwasser würde ich wie folgt aufdüngen: (...)
Wenn ich dies beim Querlesen richtig gesehen habe, liegt K immer über Mg.Das tägliche Düngen sähe dann wie folgt aus: (...)
Mach'!- Po4 möchte ich gerne beim Wasserwechsel auf Stoß düngen. Vorher PO4 im AQ messen.
Das es sehr sehr gering ist habe ich mir auch erlesen. Gemessen hab ich das noch nie.Andreas S.":370j5xyg schrieb:Dies (Mg-Zehrung) lässt sich (unter Altwasser) tatsächlich ermitteln, ja. Aber es sind geringe Mengen, s.o.
JBL Tröpfchentests.Andreas S.":370j5xyg schrieb:Danke übrigens für die Beckenbeschreibung! Womit misst du?
Andreas S.":370j5xyg schrieb:Wenn ich dies beim Querlesen richtig gesehen habe, liegt K immer über Mg.
'Würde ich nicht machen, weil ich damit schlechte Erfahrungen gesammelt habe.
OkiDoki!Andreas S.":370j5xyg schrieb:Das hat nicht unbedingt etwas zu sagen, wenn einzelne Personen (wie z.B. m.W.) so etwas posten, aber...
...zieh' das durch- und:
berichte !
Andreas S.":370j5xyg schrieb:Ich halte mittlerweile PO4 "hoch" (was das auch immer bedeuten möge): 1-2mg über die ganze Woche.
Hammelfisch":2w5t2m2q schrieb:Moinsen,
5,74 mg/l Mg
5,32 mg/l Ca
Wechselwasser:
Kalium (K+) 5,46?mg/l
Calcium (Ca) 30,26?mg/l
Magnesium (Mg) 9,32?mg/l
Täglich Düngen:
Kalium (K+) 0,75?mg/l
Calcium (Ca) 0,15?mg/l
Magnesium (Mg) 0,14?mg/l
Einen schönen sonnigen Abend!
das ja, aber setz die 0,14mg/l mal in Relation zu den 9,32mg/l Mg vom Frischwasser. Da liegt der Faktor 71 dazwischen, bei Ca gar 202.Hammelfisch":1npv6kr4 schrieb:Aber aus 0,14 direkt 1 zu machen?
Da is schon ein recht großer Spalt zwischen?!?!?!
Biotoecus":2e34x8cc schrieb:ich habe diese gewellten Blätter bei Ca 80 und PO4 0,02 immer mit Mikrodüngern in den Griff bekommen.
Plantamaniac":2e34x8cc schrieb:Hallo, Phosphat bindet wohl Calcium, wieviel weiß ich nicht und ob es im Aq Auswirkungen hat, oder ehr nicht, die sichtbar sind.
Da müßten die Chemiker mal ein Statement loslassen...
gert":d42p19ql schrieb:Hallo ,
Biotoecus":d42p19ql schrieb:ich habe diese gewellten Blätter bei Ca 80 und PO4 0,02 immer mit Mikrodüngern in den Griff bekommen.
durch die Diskusse habe ich bei ~ 64mg Ca (aus der Leitung) manchmal bis 1.2 mg PO4
Die Frage ist welcher Microdünger ??
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen