Wasserfloh":3lvbmwuk schrieb:Manchmal sollte man Dinge einfach so hinnehmen wie sie nun mal sind sonst tritt man auf der Stelle als kleines Menschlein
Das wäre ein Rückschritt!
Zum Thema werfe ich mal Allelopathie in den Raum.
LG
Frede
Wasserfloh":3lvbmwuk schrieb:Manchmal sollte man Dinge einfach so hinnehmen wie sie nun mal sind sonst tritt man auf der Stelle als kleines Menschlein
TeimeN":109v5et2 schrieb:Hi,
Allelopathie ist oft viel zu wenig beachtet. Seit ich das Buch von Diana walstaad gelesen habe, hat sich meine Sicht auf die Dinge etwas geändert!
Oftmals hört man dass bestimmte Pflanzen in manchen Aquarien gut wachsen und in anderen nicht. Wenn sich keine Ursache finden lässt, wird es oft auf die GH geschoben... Die Allelopathie wird dabei fast immer ausser acht gelassen!
Ob sich das auf verhältins zwischen Algen und Pflanzen übertragen lässt, kann ich leider nicht beurteilen...
Gruß Timo
MarcK":wh49z4of schrieb:Hallo
Warum sollte das keine Rolle spielen?
Ein Biotop funktioniert nur so. Abgestorbenes wird zersetzt und umgewandelt. Dann steht der Stoff wieder als Nahrung für pflanzen zur Verfügung. Der Mulm im Kies ist doch genau das.
Gruß Marc
MarcK":eijduly6 schrieb:Es kann sehr wohl sein, das Pflanzen die mit Algen Konkurieren müssen, andere Nährstoffe aufnehmen um den Algen die Grundstoffe zu Entziehen. Oder sogar einen Wachstumshemmer aussenden, der die Algen am Vermehren hindert.
ja, das möchte ich auch! ^^ Es geht in einem gewissen Rahmen mit Beobachtung, aber genauere Abhängigkeiten, schon das Mikroskopieren der Protagonisten ist schwer bis kaum möglich.JasonHunter":2r9c9zki schrieb:Jedoch möchte ich gerne wissen, wie dieser Biofilm denn genau die Algen unterdrückt:
Hast du dann doch schon gelesen. Genauer ist nicht.-Bei bereits vorhandenem Algenwachstum
-Bei Algensporen im Wasser
Dann läuft's für den Anfang besser als bei mir. Pilze haben kein Chlorophyll, die sind bevorzugt weiß - so wie der bei mir zu sehen war. Es können Kieselalgen sein, die werden in jedem Fall kommen - und gehen. Viel Erfolg1Genau wie du, Nik, habe ich seit 3 Wochen ein 30l Becken am laufen, ohne Bepfanzung. Nur Licht (11W), mit Leitungswasser verschnittenes Permeat aus der UOA, Lavasteine und ein leerer Aussenfilter. Zum Start gabs ML SB und Nite Out II und etwas Fischfutter. Das Wasser ist sehr klar und sauber, keine Kahmhaut, keine Algen. Auf dem Stück Holz ist ein dichter Bakterienrasen. Auf den Scheiben befindet sich an manchen Stellen ein feines, bräunliches Geflecht was ich für einen Pilz halte.
"Benötigte Abwehrmechanismen" ist eine zwar wichtig klingende, aber dafür reichlich inhaltsleere Worthülse, findest Du nicht selbst? Du kannst Pflanzen nicht vermenschlichen. Tiere übrigens auch nicht.Epic":141lab9m schrieb:Ich kann mir persönlich gut vorstellen, dass das mit Allelopathie zu tun hat, denn wenn die Pflanze gesund wächst hat diese scheinbar genug Kraft die benötigten Abwehrmechanismen zu starten.
Ich befasse mich zur Zeit nicht mit dem Menschlichen Körper und daher hinkt für mich der Vergleich stark.
Jedoch möchte ich gerne wissen, wie dieser Biofilm denn genau die Algen unterdrückt:
Ist es eigentlich nicht egal ob man ein bepflanztes Aquarium mit oder ohne CO2 einfährt? Den Algensporen kann das doch eigentlich wurscht sein, hauptsache es sind auch noch andere Nährstoffe vorhanden. Wir wissen ja mittlerweile, das Algen nicht wählerisch sind und das nehmen, was sie bekommen, sei es Nitrat, Phosphat ect.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen