Costa Blanca

Hallo Torsten danke,
nein mein Ph kommt so nicht aus der Leitung, das ist schon mit Co2 Zugabe.
Regenwasser ist bei mir ( Costa Blanca ) keine Option, dafür regnet es wirklich zu selten:cool:.
Platz für eine "Verdunstungsanlage" habe ich nicht und ist mir auch zu aufwendig. Wasser pantschen will ich nicht, deshalb wollte ich mit kleinem Aufwand wie mit den Torfkügelchen eine kleine Hilfestellung geben.

Dein Vorschlag mit dem Altwasser, ist überlegenswert, aber es wirkt sich halt auf das ganze Aquarium aus. Ob das alle meine Pflanzen vertragen und wie die Auswirkung auf Algen etc. sind ist ungewiss.
Es gibt schöne Altwasserbecken , aber ich habe noch keines mit einer großen Pflanzenvielfalt bzw. schwer zu haltenden Pflanzen gesehen. Hinzu kommt das Starklicht ( 67lm/L) und einige Faktoren mehr.

Auch die "torfbombe" soll auf Dauer keine Option sein?

Danke für die Inspiration!

LG Felix
 
Hi Felix,
Wasser pantschen will ich nicht, deshalb wollte ich mit kleinem Aufwand wie mit den Torfkügelchen eine kleine Hilfestellung geben.
ok, wenn die Optionen mit weicherem Wasser zu mischen ausscheiden, dann wird es etwas enge.
Dein Vorschlag mit dem Altwasser, ist überlegenswert, aber es wirkt sich halt auf das ganze Aquarium aus.
Erstmal schauen, wie praktikabel es überhaupt wäre. Wenn du 10% Wasser wechselst und Verdunstung auffüllst, dann kommt ja einiges an Carbonaten schon wieder in dein Aquarium rein (dann muss man evtl. Kalkränder schon wieder berücksichtigen).

Zunächst muss erstmal nennenswert Nitrifikation bei dir im Aquarium stattfinden. Wenn du derzeit Nitrat düngst, dann solltest du da eher auf Urea/Ammonium setzen (bei Moni ist das Problem ja gerade umgekehrt).
Da hatten wir doch auch schonmal wegen der teuren Dünger drüber gesprochen (sofern ich mich nicht irre).
 
Hallo,

hier ein kleines Update zu meinen schwer zu haltenden Pflanzen Rotala Wallichi, Rotala Florida und Tonina.
Nach 17 Tagen ist Wachstum zu sehen, aber optimale Bedingungen haben sie nicht. Sicherlich müsste ich die Wallichi vereinzeln. Die Florida gefällt mir am besten. Die Purpur Farbe ist der Hammer. Die Tonina hat neue Blätter bekommen und wurzelt, aber die alten Blätter sterben ab. Wasserwerte und Düngung sind gleich wie immer.

LG Felix
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-03-08 um 09.54.41_e607f418.jpg
    WhatsApp Bild 2024-03-08 um 09.54.41_e607f418.jpg
    525,9 KB · Aufrufe: 318
Hallo Frank
Bei meiner letzten Messung waren KH 9 und GH 10 vor und nach dem Wasserwechsel gleich. PH 7 einen Tag nach dem WW.

LG Felix
 
Danke Felix.

Und wieder mal ein Beispiel mit hoher KH und allerbesten Pflanzenwuchs. Auch von Pflanzen, die angeblich solche sind, die weiches Wasser brauchen.


Gruß Frank
 
Hi Felix,
Düngung : zur Zeit nur NPK+Fe , 2x die Woche MICROBE-LIFT Plants Green

Kalium gibt das Soil genügend ab. Mg ist genügend im Leitungswasser.
hattest du noch mehr zur Düngung geschrieben?

Hast du einen Überblick über die Menge an Stickstoff/Nitrat?
 
Hallo ,
hattest du noch mehr zur Düngung geschrieben?

Hast du einen Überblick über die Menge an Stickstoff/Nitrat?

ja,...und das hat sich auch nicht wesentlich geändert.
Kh 9 vor und nach WW
Gh 10 vor und nach WW
Ph 7
( WW einmal die Woche 50%)

Co2 Test Gelb/Grün

Mg 7,5
K 11
Fe 0,06
N 10
P 0,6
Ich müsste Mg von ca. 7 im Leitungswasser auf ca. 20 erhöhen um auf ein Mg:Ca Verhältnis von 1:3 zu kommen. Will ich aber nicht , weil ich sonst weiter aufhärte.
Ich dünge Täglich N 10ml , P 6.0ml , Fe 1.5ml , Spurenelemente 1.5ml.
Der Co2 test ist gelb, Licht 67lm/l ,10h .
Ich habe ein paar Torfkügelchen bei den 3 Pflanzen ins alte Soil geschoben. Aber nur ca. 15 , am Messergebnis ändert das nichts hat aber vielleicht Auswirkung auf die Wurzeln.

Und wieder mal ein Beispiel mit hoher KH und allerbesten Pflanzenwuchs. Auch von Pflanzen, die angeblich solche sind, die weiches Wasser brauchen.

Es ist ja nur ein Zwischenstand. Ich gehe davon aus , dass es noch zu Krüppelwuchs und Mangelerscheinungen kommt. Aber ja meinen Pflanzen im Allgemeinen geht es gut.

LG Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Es ist wieder mal Zeit für ein kleines Update.

Der Test mit schwer zu haltenden Pflanzen ist beendet. Wie zu erwarten haben Rotala Wallichi, Rotala Florida und Tonina nach 3 Monaten das Wachstum eingestellt bzw. sind die Triebspitzen verkrüppelt und danach die seitlichen Neuausleger auch.
Dafür ist nun die Rotala Macrandra Green eingezogen und hat sich in den 7 Wochen gut entwickelt. Sie wächst bei mir eher horizontal und verzweigt sich sehr stark. Aus einem kleinen invitro Becher hat sie eine Fläche von ca. 30x25 cm ein genommen. Ich hatte auch angenommen, dass sie mehr grün aussieht, aber sie hat ähnliche Farben wie die Rotala Orange Juice. Ob ich sie nun dauerhaft im Becken behalte weis ich noch nicht, da ich auch einen dichten Busch Rotala Orange Juice habe. Auf jeden Fall muss ich sie nun trimmen, mal sehen ob sie danach ohne "zicken" weiter wächst.
Das Becken insgesamt hat keine großen Probleme. Es gibt einen leichten Rotalgen Befall, weil sich ein paar Parameter geändert haben. Frostfutter, mehr Fische , 2 Kg neues Soil , hatten Auswirkungen die ich aber im Griff habe.
Ich dünge nach dem Wasserwechsel nicht mehr auf die Standartwerte auf. Es wird nur noch nach Verbrauch gedüngt. Auch das Frostfutter habe ich wieder abgesetzt.
Im Anhang wieder ein paar Fotos und ein kleines Video. Bei dem Letzten Foto einer Bucephalandra kenne ich den Namen nicht, da sie sich bei einer Lieferung als kleiner Ableger eingeschlichen hat. Vieleicht kann sie jemand von euch bestimmen?
Wie immer bin ich offen für Kritik und Anregungen.

LG Felix

Costa Blanca 07.05.2024
 

Anhänge

  • 1 Bild 2024-05-07 um 09.19.13_f2da9daf.jpg
    1 Bild 2024-05-07 um 09.19.13_f2da9daf.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 249
  • 2 Bild 2024-05-07 um 09.19.12_8b05c12d.jpg
    2 Bild 2024-05-07 um 09.19.12_8b05c12d.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 204
  • 3 Bild 2024-05-07 um 09.19.12_0b1ce8ba.jpg
    3 Bild 2024-05-07 um 09.19.12_0b1ce8ba.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 192
  • 4 Bild 2024-05-07 um 09.19.14_49b636f1.jpg
    4 Bild 2024-05-07 um 09.19.14_49b636f1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 186
  • 5 Bild 2024-05-07 um 09.19.14_87ca49f0.jpg
    5 Bild 2024-05-07 um 09.19.14_87ca49f0.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 217
Hallo an Alle

Nach längerer Pause , hier wieder mal ein kleines Update.
Dem Becken geht es sehr gut . Die Standzeit beträgt nun fast 20 Monate.
An Pflanzen oder Layout hat sich nichts geändert. Zur zeit mag ich es sehr voll bewachsen, was die Arbeit sehr vereinfacht. Auch Algen halten sie durch die große Pflanzenmasse sehr zurück.
Da man vom Hardscape nichts mehr erkennt, ordnet es sich wohl eher in die Kategorie "Hollandbecken" ein.
An Licht, Düngung, und Wasserwechsel habe ich nichts geändert.
Im Anhang wieder ein paar Bilder und ein kleines Video.

Costa Blanca 06.09.24

LG Felix
 

Anhänge

  • Costa Blanca-4.jpg
    Costa Blanca-4.jpg
    692,2 KB · Aufrufe: 171
  • Costa Blanca-3.jpg
    Costa Blanca-3.jpg
    652,6 KB · Aufrufe: 161
  • Costa Blanca 06.09-2.jpg
    Costa Blanca 06.09-2.jpg
    702,7 KB · Aufrufe: 171
  • Costa Blanca 06.09-1.jpg
    Costa Blanca 06.09-1.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 175
Hallo

Hier ein kleines Update.
Standzeit nach Chihiros App 813 Tage.
Die Wasserwerte messe ich seit ca. 1 1/2 Jahren nicht mehr, aber ich denke sie sind gleich geblieben, da auch meine Düngung gleich ist und ich keine Probleme im Becken sehe.
Leichte Grünalgenablagerungen an Scheiben und langsam wachsenden Pflanzenblättern sehe ich als normal an, da mein Licht eigentlich zu Stark ist aber HCC und Rotala macranda "Green" ("Wavy") es brauchen, nehme ich das in kauf.
So langsam wachsen mir die Bucephalndra’s alles zu und ich muss sie bald ausdünnen. HCC muss ich aller 2-3 Monate neu setzen. Auf dem aktuellen Foto ist das 2 Wochen her.
Auch die Die Rotala rotundifolia 'Orange Juice' wurde gestern getrimmt und ist deshalb nicht Rot.

WhatsApp Bild 2025-04-04 um 09.29.28_a6862788.jpg


Irgendwann werde ich das Layout leicht ändern, da mich der Taiwan Flipper Stört, aber meine Frau mag die Pflanze sehr und so muss ich Diplomatisch sein.
WW immer noch 1x die Woche mit 15m Schlauch direkt in meinen kleinen Garten. Meine Blumen freuen sich immer sehr über das gedüngte Wasser. ;)

WhatsApp Bild 2025-04-04 um 10.05.08_8a668196.jpg

Auch meine Wabi Kusa existieren noch und meine Aquarium Pflanzen reichern die Vielfalt an. Auch Bucephalndra sind eingezogen.

Wabi Kusa.png


LG Felix
 
Hallo Felix,
deine Pflanzen sehen ja alle toll aus! Ich messe auch keine Wasserwerte mehr; abgesehen von der Kh, die ich alle paar Wochen mal kontrolliere.
Gruß Philipp
 
Oben