Danklorix - freund und helfer

Dominik009

Member
Hallo,
ich habe (mal wieder) ne kleine frage an euch:

Man kann ja Glasdifusoren, Dropchecker und Lilypipes zum reiniegen in eine 50/50 Lösung von Danklorix und Wasser legen. Geht das auch mit Plastik Flipper? Oder gehen die kaputt?

Gru? Dominik
 
Glasdifusoren, Dropchecker und Lilypipes -> ja, selbst schon getestet

Plastik Flipper -> weiss ich nicht, nicht getestet
 
Der Thread kommt mir gerade gelegen. Ich wollte meinen Glasdiffusor und meinen Drop Checker auch mal einer ordentlichen Reinigung unterziehen.

Wie geht ihr genau vor und wie lange lasst ihr die Glaswaren in der Lösung liegen?! Danach gründlich mit Wasser abspülen und dann wieder ab ins Becken??


Mfg Mathes
 
Hallo,
also ich reiniege drop checker und Thermometer immer in dem zeug. Klapt super. Danach einfach mit Wasser abspühlen und ab ins Becken. Nur ich frage mich ob ich das mit meinem alten Plastik Flipper den ich verwende bis mein Inline Diffusor kommt auch damit saubermachen kann.

Gruß Dominik
 
Hey Mathes,

einfach in ne 50/50 Lösung legen, halbe Stunde warten, und dann solange abspülen, bis der Chlorgeruch weg ist. Sonst hast den Kram im Becken.
Plastik dürfte sich denke ich jedoch nicht über die Behandlung freuen vermute ich, steht das nicht auch auf der Verpackung?

Beste Grüße
Marco
 
Hi,

Alos ich verwende immer eine 100% Lösung das geht einfach schneller und besser. Ich leg eigentlich alles was im AQ ist rein ob Glas oder Arcryl ist egal. Bei sind die Glaswaren nach einiger Zeit nicht mehr 100% sauber geworden die waren immer leicht gelb. Hier hab ich sie einfach in Tetra KH minus eingelegt was ja eigentlich eine verdünnte Salzsure ist und das nur für 2 min und schon waren sie wieder klar. Bei meinem Diffuser muss ich ab und an länger warten bis die Keramik wieder richtig weiß ist.
 
Hi,
ob das probleme macht, kann ich dir auch nicht sagen. Meinen Dennerle Flipper zerlege ich immer komplett und schrubbe ihn dann mit einer Bürste unter warmen Wasser, da brauchts eigentlich auch keine Chemie um den wieder sauber zu bekommen!
 
Hallo,

den Flipper hatte ich auch immer in 50/50 Can Clorix gelegt. Nur habe ich diesen nicht mit der Bürste geschrubbt. Bin lediglich mal mit dem Wattestäbchen die Rillen durchgefahren. Total einfach. Trübe wurde der nicht.

LG Karin
 
Hallo,
also ich habs jetzt mal veruscht und habe den Flipper ne gute stunde (ehr 1 1/2) in 50/50 Lösung Wasser Danklorix eingelegt. Der Flipper sieht aus wie neu. Er lag Jahre im Keller und jetzt sieht er aus wie neu.

Kann ich nur empfehlen.

Gruß Dominik
 
Hallo,
ich habe auch schon das Dennerle Ei aus Plastik inkl. Gummisaugnapf in DanKlorix gereinigt. Gab keine Probleme!
 
Mit Saugnapf? Dachte immer die muss man abmachen weil sie kaput gehen.
Ich habe im internet Gelesen das Hausfrauen (und auch Hausmänner 8) ) damit Gerne unansehnliche Plastikschüßeln reiniegen. Daher habe ichs mal mit meinem Flipper versucht. Bin begeistert.

Gruß Dominik
 
Oben