Dennerle Nano/Crystalline CO2

Andy

New Member
Hallo

Habe ein Dennerle Nano/Crystalline CO2 System für mein 33 Liter Garnelenbecken. Habe bei meinem Diffusor grössere und kleinere Blässchen, wobei die grösseren viel schneller aufsteigen als die kleinen. Auch erzeugt der Diffusor (ich glaube die grossen Blässchen) ein komisches Zischen.

Ich frage mich, ob das so sein muss oder ob mein Diffusor defekt ist und ich so unnötig CO2 verliere. Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht. Schon mal vielen Dank.

Viele Grüsse
Andy
 
Hallo Andy,

habe auch diesen Diffusor und bei mir war es genau so wie bei dir. Das Zischen ist auch öfters mal ganz leise geworden, gehört hat man es jedoch immer. Ich denke das ist normal bei dieser Art der CO2 Einbringung.
Die Bläschengröße hängt von der Keramikmembran ab, ob die von anderen Herstellern besser ist weiß ich auch nicht.
 
Hi!
HAb die kleine "pfeiffe" gehabt - das zischen und die größeren bläschen waren auch vorhanden.
Jetzt hab ich das ding wieder eingepackt und die alte glasspirale ist wieder in einsatz - leise und effektiv.
Gruß
 
Werde meins am Mittwoch installieren und dann mal gucken ob ich es auch habe! wenn dann kommts sofort raus!
 
hallo,

also das dürfte bei allen identisch sein, denn diese diffusoren werden ja alle in china hergestellt und kommen dort wohl auch alle aus der ein und derselben fabrik.

also egal was die deutschen firmen draufdrucken, es ist immer dasselbe drinnen.

das zischen ist aber wohl bei allen größen, meine großen zischen auch und im schlafraum ist das absolut nicht auszuhalten, wobei, bei ner nachtabschaltung ist das problem gelöst.

bei meiner aquatic nature anlage habe ich ein manometer mit dran und einen microperler, sieht grob aus wie ein luftsprudelstein, das funktioniert bei mir herrvorragend.

vg rené
 
Hallo...
Ich habe mit meinem Glasdifussor experimentiert und habe festgestellt, dass wenn man mit weniger Druck arbeitet, das zischen dann aufhört, aber das nutzt ja nichts weil man braucht ja einen bestimmten Druck um genug Co2 einzuführen, andernfalls wäre es zu wenig.
Also, meiner Meinung nach kann man dagegen nichts tun, es ist einfach so...
 
Wobei ich nicht glaube, dass alle Glaswaren aus der selben Fabrik kommen! Sicher kommen sie aus Fernost, wie soo vieles was wir hier teuer kaufen, aber so Glaswaren sind doch relativ einfach herzustellen!
 
Hallo

Danke einmal Euch allen. Habe schon gedacht, ich mache etwas falsch. Steige vieleicht auf den guten alten Flipper um. Nur sieht die Glasware schon sehr schön aus.... schade.

Viele Grüsse
Andy
 
Hi,

gerade noch rechtzeitig kam dieser Threat,
war schon drauf u. dran mir dieses Set zu kaufen.

Nun aber bin ich doch wieder auf die herkömmliche Methode zurückgekommen.

Gruß Wolfgang
 
Oben