Echinodorus tenellus

hi,


wie die Überschrifft schon sagt habe ich mal eine Frage zu Echinodorus tenellus...

Ich hale diese Pflanze schon ein Paar wochen und habe zwecks anderer Pflanzen Lateritkugeln im Boden,
kann es sein das de Tenellus sich deswegen rot Färben kann?

Sie sieht bei mir sehr gesund aus und wächst sehr gut daher gehe ich nicht davon aus das es eine Nährstoff mangel erscheinung sein wird.

Würde mich über eure erfahrung freuen.

Gruß,

Marcel
 
Hallo Marcel,

wie viel Licht hast du denn über deinem Becken?
Wenn mich nicht alles täuscht, färbt sich Echinodorus tenellus (Helanthium tenellum) bei viel Licht rötlich.
$Helanthium tenellum

Ich habe selbst auch die Tenellus, bisher aber mit mäßigem Licht, weswegen alles hellgrün bleibt.

Gruß
Carsten
 
Hallo Marcel,

c-th":1yelk90e schrieb:
Wenn mich nicht alles täuscht, färbt sich Echinodorus tenellus (Helanthium tenellum) bei viel Licht rötlich.

so kenne ich das aus Erfahrung auch und gehe daher auch nicht von einer Mangelerscheinung bei dir aus.
Bei mir wächst sie rötlich bei 0,7 W/l.

Gruß Ebs
 
Hi,

bei mir wuchs sie auch rötlich im ungedüngten Sand mit nicht mal 0,5 W/l.

Und noch vor kurzem, bei nicht mal 0,3 W/l stellenweise auch.
Ich finde, nach meinen bisherigen Erfahrungen, dass diese Pflanze absolut einfach zu händeln ist.

lg Sebastian
 
Hallo,
besonders in alten Aquarienbüchern wird geschrieben, dass E. tenellus aka Helanthium tenellum einen hellgrünen Rasen bildet, aber früher, bis etwa in die 70er/80er, kannte man unter dem Namen Echinodorus tenellus die Pflanze, die in der PflanzenDB unter Helanthium tenellum "parvulum" steht: db/wasserpflanzen/helanthium-tenellum-parvulum
Für den heute handelsüblichen H. tenellum-Typ sind die rötlichen Unterwasserblätter typisch.

Gruß
Heiko
 
Hallo,

@Heiko: Dann habe ich sogar die "Parvulum"-Variante. Hatte diese (vor ca. einem Jahr) von einem Händler auf A....n als "Echinodorus tenellus" gekauft und nicht darauf geachtet, ob das jetzt die (heute) "normale" oder die "parvulum" ist. :pfeifen:
Gut, dass das nun auch geklärt ist. :lol:

Gruß
Carsten
 
Hi Carsten,
das "parvulum" kommt erfreulicherweise wieder in Umlauf, hab gehört, dass es schon in-vitro vermehrt und angeboten wird.
Um die Sache komplizierter zu machen: in Kultur gibt es 2 parvulum-Typen, wie Dr. Mühlberg (Halle) u.a. bei einem Vortrag auf den Echinodorus Days in Müncheberg gezeigt hat. Heute hat man allg. den 2. Typ, wird ca. 10 cm hoch, hat bis etwa 2 mm breite subm. Blätter.
Der 1. Typ war früher in Kultur verbreiteter, ich versuche an den ranzukommen. Soll kleiner und schmalblättriger bleiben.

Irrtüml. sind mindestens 2 weitere Pflanzen als "tenellus" in Kultur:
- eine wohl wirklich kleinbleibende Sagittaria subulata-Form
- in den USA als "E. tenellus regular" o.ä. eine sehr schmalblättrige, etwa 10-30 cm hohe Form aus der Helanthium bolivianum(?)-Gruppe. Wahrsch. identisch mit db/wasserpflanzen/helanthium-sp-angustifolius-kleine-form

Gruß
Heiko
 
hi leute,

danke für die zahlreichen antworten und erklärungen, muss auch sagen das ich das rötliche echt schön finde^^.

wenn doch nur jede pflanze die es auch sollte machen würde^^

sorry wegen der klein schreibung meine taste ist lider futsch :)

gruß,

marcel :tnx:
 
Hi, wollte noch ergänzen:
das breitere Helanthium tenellum "parvulum" (Dr. Mühlbergs 2. Typ, s.o.) wird im Handel Helanthium tenellum (oder Echinodorus tenellus) 'Broad leaf' gelabelt. Offenbar ist die als E. tenellus gelabelte in-vitro-Pflanze von Tropica (1-2-Grow) jetzt dieses Helanthium, und nicht mehr das herkömmliche submers rote H. tenellum.

Gruß
Heiko
 
Oben