Laut Support soll der 2028 auch einer ihrer leisesten Filter sein und selbst im Schlafzimmer zu betreiben sein . Ich könnte im Moment kein Auge neben dem Filter zumachen. Im Moment müsste ich eben sogar den Fernsehr (falls der Filter im Wohnzimmer stehen sollte) gut laut aufdrehen, damit er den Filter übertönt.
gartentiger":9bafz4e1 schrieb:Hallo Tobi,
das "Aufschrauben" geht wirklich kinderleicht :wink:
Ich tendiere sehr stark zu einem Problem mit der Pumpenkopfdichtung. Bei mir hat das Einfetten alle Probleme behoben.
Hi Tobi,
ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer 2028 !
Lese Dir mal die letzen Beiträge durch :
viewtopic.php?t=563&search_id=938514767&start=15
Versuche mal einen Absperrhahn auf der Druckseite einzubauen und diesen so in etwa 3/4 zu drosseln.
Wenn Du gerade keinen Apsperrhahn zur Hand hast knikke den Schlauch einfach ein wenig so das er gedrosselt wird !
Ich bin überzeugt Dein Problem wird sich in 2-3 Stunden in Luft auflösen ! Shocked
LG
Manni
danke für deinen Hinweis. Musst du jetzt deinen Filter permanent gedrosselt laufen lassen oder ist das eine einmalige Angelegenheit? Ich würde nämlich keinen Sinn in dem Filter sehen, wenn ich ihn nur mit 3/4 der Leistung fahren müsste. Da kann ich auch gleich wieder meinen 2224 ranmachen.
CO2 Bläschen werden das aber auch nicht sein, die da zerhäckselt werden. Dann müssten die Pflanzen im Becken nämlich dermaßen extrem assimilieren, da sie beinahe alle von diesem feinen Nebel getroffen werden. Zerstäube ich CO2 in der Form, assimilieren die Pflanzen wie bekloppt.
Alles in allem war der Kauf aber ein Griff ins Klo.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen