EHEIM Classic LED im 56 Ltr Becken - Ausreichend?

zensiert

New Member
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein EHEIM-Aquarium mit 56 Litern Volumen zugelegt, welches derzeit noch in der Einlaufphase ist. Im Lieferumfang war eine EHEIM Classic LED mit 789 Lumen enthalten – was für meine Zwecke jedoch deutlich zu wenig ist. Da ich aufgrund der Abdeckung auf die Classic-LED-Serie beschränkt bin, habe ich auf eine zusätzliche EHEIM Classic LED Plants (689 Lumen) aufgerüstet.

Aktuell läuft das Becken also mit einer Gesamthelligkeit von 1.473 Lumen, was laut Flowgrow-Lichtrechner im mittleren Bereich liegt. Da ich allerdings auch einige Pflanzen pflege, die als anspruchsvoll gelten, habe ich Bedenken, ob die Lichtmenge tatsächlich ausreichend ist – CO₂-Düngung ist selbstverständlich vorhanden.

Daher überlege ich, eine dritte Classic LED nachzurüsten. Ob es dabei besser wäre, erneut zur „Plants“-Variante zu greifen oder eher zur „Daylight“, ist mir aktuell noch unklar.

Daraus ergeben sich nun folgende Fragen:

  1. Reicht eine Beleuchtungsstärke von 1.473 Lumen für ein bepflanztes 56-Liter-Aquarium mit anspruchsvollen Pflanzen aus – oder sollte ich auf eine dritte Leuchte aufstocken (max. 2.267 bzw. 2.167 Lumen je nach Variante)?
  2. Falls eine zusätzliche Lampe sinnvoll ist – würdet ihr eher zur Classic LED Plants (689 Lumen) oder zur Classic LED Daylight (789 Lumen) raten?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungswerte!

Viele Grüße
 
Die einzige Frage hierzu wäre ob Bodendecker verwendet wurden. Und falls ja, welche genau. Hier kann es bei einigen wenigen kritisch werden.

Von den restlichen, handelsüblichen Pflanzen, sollte nahezu alle gehen. Auch alle Rotalas bspw..

Die Wasserwerte und die Düngung sind bei „ schwierigen „ Pflanzen meist das Schwierige. Schafft man deren Bedingungen sind sie meist einfacher, wie einfache Pflanzen unter den Bedingungen „ schwieriger „ Pflanzen.
Wie gesagt- einzelne wenige Bodendecker brauchen richtig viel Wums. Der Rest eher nicht .

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

vielen Dank für die Ausführliche und vor allem Zielführende Antwort !
In der tat habe ich Rotalas und diese Wachsen ohne Probleme. Ein Bodendecker wird verwendet, ja, ich habe aktuell Monte Carlo was meiner Meinung nach nicht richtig wächst.

Weitere Pflanzen sind unter anderem:

Cyperus helferi
Christmas moos
Alternanthera Reineckii
Bacopa caroliniana
Bucephalandras
Eleocharis parvula
Pogostemon helferi
Gratiola viscidula

ich glaub das sollten alle gewesen sein, natürlich in unterschiedlichen Stückzahlen.
Hoffentlich helfen dir diese Informationen um meine Frage genauer beantworten zu können.

LG
 
Hallo.

Ich gebe die Frage in Bezug auf das Monte Carlo und Cyperus Helferi weiter, da ich beide noch nicht hatte. Monte Carlo braucht, so glaube ich, viel Licht. Es gibt ja etliche, die das gepflanzt haben, die können da sicher mehr zu sagen.

Der Rest sollte damit gut klar kommen, zumal die LED auch direkt über dem Wasser sind und damit wenig Verlust vorhanden ist.

Solltest Du erweitern, dann würde ich zur Classic raten und nicht zur Plants. Die Power LED ginge nicht? Alternativ gäbe es auch Bodendecker, die weniger Licht benötigen. Letzteres wäre meine Wahl.:-)

Gruß
Frank
 
Power LED ist leider leider zu "dick" ... diese passt nicht unter die Abdeckung.
Leider muss die Abdeckung bleiben, da meine Frau Angst hat unsere Katze könnte Angeln gehen.

Ich habe auch überlegt auf Power LED mit Glas Abdeckscheibe umzurüsten aber das geht nicht, da das Becken Stege hat und ich daher mit den hooks nicht klar komme :/
ja, wegen dem Bodendecker muss ich wirklich nochmal gucken oder es gibt jemanden im Forum der damit Erfahrungen hat :)

Danke für deine Antwort
 
Hi,
Versuch macht kluch. Teste erstmal deine angedachte Pflanzenkombi. Eleocharis als Bodendecker könnte klappen.
Ansonsten kannst du immer noch nach Alternativen schauen.
 
Oben