Elatine hydropiper

Hi Tobi,

sieht wirklich richtig klasse aus die Elatine hydropiper wie sie um die Steine wächst!
Wesentlich besser als Glosso, die bei mir immer die Steine verschlingt :wink:

Gruß Christian
 
Hallo,
Also bei mir sind im Nano letzlich nur 1-2Pflänzchen über geblieben und wie man am bild unten sieht ist meine "Ausbeute pro Töpfchen" nicht gerade üppig :roll: ausgefallen - denn das Gro der Pflanzen trieb auf und wurde im Filter auf "nimmerwiedersehen verhäkselt".
Das dauernde auftreiben war mir anfangs ein Rätsel, nun konnte ich jedoch beobachten das meine Schnecken die kleinen Pflänzchen sprichwörtlich ausgraben und ich verstehe nicht wie man das verhindern kann.

Wie hat Tobi das so schön hingekriegt das da soviel Elatine angewachsen ist (?) :shock:
Würde es Sinn machen die Pflanzen in einem Schneckenlosen Gefäß ev. auf einer feinen Filtermatte vorziehen, worin sie sich verankern könnten?
 

Anhänge

  • elat.jpg
    elat.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 942
Hi,

schneidet eure Hydropiper bloß rechtzeitig ;). Sonst ....
 

Anhänge

  • hydropiper.jpg
    hydropiper.jpg
    898,6 KB · Aufrufe: 870
Hi,

jep... die ist von allein aufgetrieben. Ggf. haben Garnelen dabei geholfen. Sie ist als dichter Teppich gewachsen und hat sich dann irgendwann selbstständig nach oben gedrückt und somit selbst entwurzelt. Die unteren Bereiche sehen absolut gesund und frisch aus, so gesehen muss sie sich selber "entwurzelt" haben ;).
 
das ist nicht schön :shock:
ich bin gerade dabei meinen riesen HCC-Teppich zu entfernen und stattdessen Elatine hydropiper den Platz zu überlassen...
Vielleicht sollte ich darüber nochmal nachdenken.

Viele grüße
Stefan
 
Hi,

elatine hydropiper ist 100x besser als HC. Der Teppich hat Ewigkeiten gebraucht, um sich so abzulösen. HCC wächst viel schneller und ist viel zickiger. ICh schrieb ja auch, dass ich die Pflanze mal hätte beschneiden sollen.

Die ist sicher seid Juli in dem Becken und wurde seitdem nicht angerührt :D. Hat über Monate ein super Bild abgegeben.... nun ist sie eben durch meine Faulheit aufgetrieben.
 
Da hast du natürlich recht.
Ich musste meins bisher nicht beschneiden, es wächst flach über den Boden und nicht wie HC in mehreren sich übereinanderschiebenden Schichten.

Dann bleibe ich beim dem Plan.

Viele Grüße
Stefan
 
hey André,

wie verlief denn dein Emersprojekt mit dieser wunderschönen Pflanze? Würde mich sehr interessieren :foto: :bananadance:
 
Hat jemand die E. Hydropiper schonmal radikal runter geschnitten, so wie man das bei HCC oder Glosso macht? Wenn ja, hat sie das gut verkraftet? Würde mich über einen Erfahrungsbericht sehr freuen.
 
Hi,

verkraftet sie ohne Probleme.
 
Hallo,

ich versuche mich auch gerade an der Elatine hydropiper,und habe so meine Problemchen.

Ein paar Infos zum Becken 50 cm hoch 0,5 Watt t8 mit Reflektoren,die Elatine wächst in ausgelauchtem Soil (ca. 2Jahre alt) ohne Powersand,CO2 ist bei ca. 25mg/l.
Düngung für meine Verhältnisse schon üppig,und trotzdem sieht die Elatine nicht besonders gesund aus,wirkt an manchen Stellen etwas gelblich,braucht die besonders viel Eisen,Kalium oder Nitrat oder spricht die besonders auf Ammonium an,würde über Ratschläge wirklich freuen.
Ich hatte schon überlegt mir mal die ADA Iron oder Multi Bottom zu holen und mit denen etwas nachzuhelfen :?:

Hier mal zwei Bilder vom Patienten.



Grüße Tutti
 

Anhänge

  • elatine hydropiper 001 800x600.jpg
    elatine hydropiper 001 800x600.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 553
  • elatine hydropiper 002 800x600#.jpg
    elatine hydropiper 002 800x600#.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 556
Moinsen,

hat vielleicht jemand von euch etwas Elatine hydropiper abzugeben? Ich würde gerne mal einen Versuch mit dieser Pflanze in meinem recht harten rostocker Leitungswasser wagen.

Würde mich über eine PN sehr freuen.

Gruß Björn
 
Grüß Gott,

Es gibt auch eine Tauschbörse :bonk: dann brauchst du nicht jedes Thema hier zuschreiben.

MFG Tutti
 
Oben